Dienstag, 30. Dezember 2014

Belo Monte: verzögerte Stromproduktion kann teuer werden

Im November 2014 informierte das Betreiberkonsortium Norte Energia die Nationale Energieagentur (Aneel) nicht nur darüber, dass in Belo Monte die Stromproduktion nicht zum festgelegten Termin im Februar 2015 beginnen kann, sondern auch, dass es nicht in der Lage sei, Energie aus anderen Kraftwerken zuzukaufen, um die bei der Versteigerung im April 2010 unterzeichneten Verträge erfüllen zu können.

Laut der Zeitung O Estado de Sao Paulo spricht Norte Energia von "riesigen Summen, die zu einem Scheitern des Projekts führen könnten“. Das Projekt würde vor enormen finanziellen Problemen und der Möglichkeit einer wirtschaftlichen Unrentabilität stehen.

Mit der Stromproduktion der ersten Turbine sei frühestens im März 2016 zu rechnen. Nach aktueller Preislage seien für den Energiezukauf monatlich ca. R$ 370 Millionen notwendig.
Das Kraftwerk Belo Monte soll voraussichtlich im Februar 2019 fertiggestellt werden. Außerdem seien die Projektkosten von anfänglichen R$ 16 auf über R$ 30 Milliarden angestiegen.

Bereits Ende Mai 2014 reichte Norte Energia bei ANEEL um einen Aufschub der Energieproduktion ein und nannte als Gründe die vielen Streiks und die aufwändigen Genehmigungsverfahren. Die zuständige technische Prüfinstanz (SFG) erkannte die Gründe nicht an und lehnte das Ansuchen ab. Das Konsortium sei allein verantwortlich für jeden Tag der Verzögerung der Fertigstellung des Kraftwerks.

Der Vorstand der Energieagentur prüft noch den Fall, seine Stellungnahme ist allerdings entscheidend und noch ausständig.


O Estado de S.Paulo, 29 Dezembro 2014
Belo Monte pode ter rombo bilionário com atraso na obra
Sócios tentam convencer a Aneel de que não foram responsáveis pelo atraso da hidrelétrica, que deveria iniciar operação em 2015

O atraso de mais de um ano nas obras de Belo Monte deixou de ser apenas um problema de ordem operacional para o governo e o setor elétrico. Passados quase cinco anos desde que a hidrelétrica foi a leilão, em abril de 2010, o maior projeto de geração de energia do País se vê hoje transformado em uma enorme confusão financeira, com sérios riscos de tornar-se economicamente inviável.

A gravidade da situação foi descrita em detalhes pelo próprio consórcio Norte Energia, dono da usina, em uma carta encaminhada à diretoria da Agência Nacional de Energia Elétrica (Aneel) no fim de novembro. No documento, ao qual o Estado teve acesso, o consórcio afirma que a rejeição de seu pedido de prorrogação dos prazos e a consequente obrigação de comprar energia de outras usinas para garantir a entrega daquilo que não produziu custariam ao consórcio "somas vultosas, capazes de inviabilizar o empreendimento".

Por contrato, Belo Monte, em construção na região de Altamira, no Pará, teria de começar a gerar energia a partir de fevereiro de 2015, o que efetivamente só ocorrerá no primeiro trimestre de 2016. Nesse período, argumentou o diretor-presidente da Norte Energia, Duilio Diniz de Figueiredo, seria precisa desembolsar - a preços atuais - cerca de R$ 370 milhões por mês para cobrir o rombo. A usina tem previsão de conclusão para fevereiro de 2019.

Orçada inicialmente em R$ 25,8 bilhões, Belo Monte já ultrapassa a marca de R$ 30 bilhões, por conta de um aditivo de R$ 700 milhões e de correção financeira. Esse termo foi assinado com o Consórcio Construtor de Belo Monte, liderado pela Andrade Gutierrez.

Em tom de apelo, a carta da Norte Energia à Aneel tenta derrubar uma decisão já tomada pela Superintendência de Fiscalização dos Serviços de Geração (SFG) da agência. Em agosto, técnicos da SFG analisaram os argumentos e pedidos feitos pela Norte Energia. Todos foram rejeitados, ou seja, para a área técnica, o consórcio é o único responsável por cada dia de atraso da hidrelétrica.

O assunto ainda precisa passar pela diretoria colegiada da agência, o que não tem data para ocorrer. Procurada, a Aneel disse que o documento está em análise e que não comentaria o processo da Norte Energia.

Críticas. Inconformada com a decisão preliminar, a empresa reagiu e disparou críticas contra tudo e contra todos. Após avaliar a decisão da SFG, disse que foi possível constatar "diversos equívocos e informações incorretas em sua análise" e que "o resultado contraria a legislação vigente". A própria Aneel foi incluída na lista de culpados por atrasos.

A agência, segundo o consórcio, comprometeu o cronograma das obras porque demorou a emitir as declarações de utilidade pública para as áreas onde seria construída a usina. Apesar de o pedido ter ocorrido em dezembro de 2010 e reapresentado em agosto de 2011, afirma a Norte Energia, a autorização de toda a área do empreendimento só ocorreu em janeiro de 2012, "causando atrasos na liberação das áreas".

O consórcio afirma que todas as informações poderiam ter sido requeridas pela Aneel com antecedência, imediatamente após a emissão da licença de instalação da usina. "Contudo, o mesmo não foi feito, trazendo prejuízo inevitável e alheio à vontade da Norte Energia."

Para quantificar o dano sofrido, a empresa afirma que, até novembro, ainda tinha 591 unidades pendentes para desapropriação, o que representa 39% do total das áreas de terras necessárias para implantação do empreendimento.

A relação dos responsáveis pelos atrasos também inclui o Ibama e a Funai. O enchimento do reservatório principal da hidrelétrica teria sofrido atraso de 351 dias porque "impedimentos legais do Ibama e Funai inviabilizaram ações no sítio Pimental", local onde é construída uma das casas de força da usina. A empresa também afirma que a "perda da janela hidrológica (meses sem chuva) e demora na autorização do Ibama" resultaram no impacto direto de 397 dias de atraso no marco de desvio do rio Xingu.

Samstag, 27. Dezember 2014

Brasilien: Verfassungsänderung zur Demarkierung indigener Gebiete fehlgeschlagen


Nach zwei Wochen heftiger Auseinandersetzungen im Parlament und Protestaktionen der indigenen Bewegungen beendete der Kongress in Brasilia am 17.12. die laufende Legislaturperiode, ohne dass die dafür eingesetzte Sonderkommission eine Entscheidung über die von Ruralisten vorgeschlagene Verfassungsänderung (PEC) 215 getroffen hat. In Übereinstimmung mit den Regeln des Hauses wird nun der Ausschuss aufgelöst und das Projekt archiviert. De facto bedeutet das einen historischen Sieg für Umweltschützer und Indigene.

Blog-Archiv zur Verfassungsänderung PEC 215


Survival International, 24.12.2014
Brasilianische Indigene sichern Landerfolg
Indigene Völker in Brasilien können einen bedeutenden Erfolg für ihre Landrechte feiern, nachdem sie eine Gesetzesänderung abwenden konnten, die dem Kongress erlaubt hätte Kontrolle über indigene Gebiete zu erlangen.

Ein Vorschlag zu einer Verfassungsänderung und der Übertragung von Einflussmöglichkeiten bei der Demarkierung indigener Territorien an den Kongress wurde nach Monaten lautstarken Protestes zurückgezogen. Tausende Indigene, die aus mehreren Dutzend indigenen Völkern stammen, hatten gegen die Änderungen protestiert.

Letzte Woche reisten zahlreiche Indigene in die Hauptstadt Brasília und drangen in das Kongress-Gebäude vor, um ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. Fünf Indigene wurden bei den Protesten festgenommen, sind inzwischen jedoch wieder frei gelassen wurden.

Amerika21.de, 23.12.2014
Indigene protestieren gegen Änderung der Verfassung in Brasilien
Kongress soll über Vermessung indigenen Landes bestimmen. Konservative und rechtsgerichtete Abgeordnete in der Mehrheit. Betroffene mobilisieren



ISA, 18.12.2014
PEC 215 não é votada por comissão especial da Câmara e, segundo regimento, deve ser arquivada
Fim de comissão é vitória histórica da sociedade brasileira. Desfecho ocorre depois de duas semanas de batalhas regimentais entre parlamentares ruralistas e socioambientalistas
O Congresso finalizou, tarde da noite de ontem (17/12), as votações do ano legislativo e da atual legislatura sem que a Proposta de Emenda Constitucional (PEC) 215 tenha sido votada pela comissão especial que a analisava. Com isso, de acordo com o Regimento da Câmara, a comissão deve ser extinta e o projeto arquivado, numa vitória histórica para defensores do meio ambiente, povos indígenas e tradicionais.

CIMI, 21/12/2014
A vitória dos povos indígenas e quilombolas na luta contra o Projeto de Emenda à Constituição 215/2000
O Congresso Nacional concluiu, na noite de quarta-feira (17/12/2014), as sessões ordinárias do ano legislativo e da 54ª Legislatura. O último dia de trabalho no parlamento, 22, deverá ser usado apenas para discussões relativas ao orçamento de 2015.

Índios fazem protesto em Brasília
Fotos de O Globo

Gab es bei der Vergabe von Belo Monte Preisabsprachen?


Augusto Mendoça Neto, der bereits für brisante Aussagen und Beweise in Betrugsskandalen wie z.B. "Lava Jato" in Rio de Janeiro und São Paulo ausgezeichnet wurde, behauptet nun auch, dass es bei der Vergabe von Belo Monte Preisabsprachen und Korruption gegeben hätte.
Die an der Versteigerung beteiligten Baukonzerne hätten die von der Regierung vorgeschlagenen Kosten für das Kraftwerk Belo Monte von Anfang an für zu niedrig gehalten. Trotz aller Einwände wurde an den ca. R$ 16 Mrd festgehalten.
Inzwischen sind die Kosten für Belo Monte bereits auf R$ 30 Mrd. gestiegen. Neto schließt daraus, dass sich gewisse Baufirmen einfach an der vorgegebenen Versteigerung beteiligten, weil sie wussten, dass die Bedingungen nicht bindend seien.
Auch seine Firma Toyo Setal sei von Anfang an zur Beteiligung eingeladen worden. Sie unterzeichnete aber erst im März vergangenen Jahres gemeinsam mit ENGEVIX einen Vertrag mit Norte Energie zur Errichtung der Generatorenanlagen im Kraftwerk Belo Monte.
Hat nun die brasilianische Skandalwelle auch den Elektrosektor in Amazonen erreicht?

Brasil 247, 24.12.2014
Delator aponta ‘acerto prévio’ em Belo Monte
Diretor da Toyo Setal, Augusto Mendonça Neto promete entregar à PF documentos que comprovem acordo que teria definido vencedores de licitação e preços para a construção da usina de Belo Monte, no Pará; uma das beneficiadas teria sido a própria Toyo Setal; com a acusação, feita pelo mesmo personagem que denunciou o suposto cartel de empreiteiras, crise pode chegar ao setor elétrico

O Globo, 24.12.2014
Belo Monte é incluída em acordo de leniência da Lava Jato
Ministério Público Federal quer saber se irregularidades alcançam obras da usina
SÃO PAULO — As investigações da Operação Lava-Jato chegaram à usina hidrelétrica de Belo Monte, no Pará. No acordo de delação premiada assinado com o Ministério Público Federal, o empresário Augusto Ribeiro de Mendonça Neto, acionista do grupo Toyo Setal, comprometeu-se a entregar à força-tarefa do Ministério Público informações detalhadas e documentos sobre “todos os fatos relacionados a acordos voltados à redução ou supressão de competitividade, com acerto prévio do vencedor, de preços, condições, divisão de lotes, etc, nas licitações e contratações” realizadas para a construção da hidrelétrica.

ABEMI, 7.3.2014
Toyo Setal e Engevix assinam contrato para a montagem da UHE Belo Monte

Samstag, 20. Dezember 2014

Siedlungsprojekt Jatoba: finstere Straßen und feuchte Wohnungen

Im Siedlungsprojekt Jatoba beklagen die neuen Bewohner laut BBC grobe Mängel. Viele Posten der Straßenbeleuchtung seien ausgefallen, sodass es am Abend im Viertel sofort finster wird.

Außerdem sind viele Fertigteilhäuser defekt, sie haben Risse an den Wänden und auf der Decke und bei Regen dringt Wasser ein.

Das Siedlungsprojekt Jatoba wurde von Norte Energie, dem für das Kraftwerk Belo Monte verantwortlichen Konsortium, für ca. 5.000 vom Dammbau betroffene Familien in Altamira errichtet.

Die Grafik zeigt jene Gebiete im Stadtbereich von Altamira, die aufgrund des ansteigenden Pegels des Xingu überflutet werden (Ueberflutungen hellblau markiert):
Überflutungsgebiete in Altamira
BBC Brasil, 18 dezembro 2014
Belo Monte: reassentamento tem rua às escuras e casas com infiltrações
A entrada do reassentamento Jatobá, em Altamira (PA), está quase totalmente às escuras desde o início do ano, quando os novos moradores começaram a chegar ao local. O bairro foi erguido do zero para receber parte das 5 mil famílias das áreas que serão alagadas pela barragem da hidrelétrica Belo Monte.

Freitag, 19. Dezember 2014

Weihnachtsbotschaft 2014 von Bischof Erwin Kräutler

„Das wahre Licht,
das jeden Menschen erleuchtet,
kam in die Welt
(Joh 1,9)

Leuchte, du wahres Licht
wenn wir nach dem Sinn des Lebens suchen,
wenn Sorgen uns plagen,
wenn Leid uns bedrückt.

Brenne, du göttliches Licht
wenn wir die Geduld verlieren,
wenn Misstrauen uns lähmt,
wenn unser Einsatz notwendig ist.

Glühe, du himmlisches Licht
wenn wir für Recht und Gerechtigkeit eintreten,
wenn uns Schwestern und Brüder um Hilfe bitten,
wenn wir die Schöpfung und die Würde der Menschen verteidigen.


Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs,

An Weihnachten feiern wir das wahre Licht, das in die Welt kam,
das Feuer, das in der Nacht von Betlehem entflammte,
die Liebe Gottes, die uns im Kind in der Krippe erstrahlt.
Möge dieses Licht die Liebe entzünden,
die Herz und Hände öffnet und Brücken zu anderen schlägt.

Mit den Menschen am Xingu
entbiete ich die besten Wünsche für Weihnachten und das Neue Jahr,

Erwin Kräutler
Bischof vom Xingu



Falls Sie die pastorale Arbeit von Bischof Erwin Kräutler finanziell unterstützen möchten, können Sie es über sein Bank-Austria-Bankkonto tun:

Konto lautend auf Bischof Erwin Kräutler
IBAN: AT98 1200 0009 5500 5798
BIC: BKAUATWW

Montag, 15. Dezember 2014

Ecuador: 13 Tote nach Erdrutsch beim Staudamm "Coca Code Sinclair"

ORF, 14.12.2014
Unfall auf Kraftwerksbaustelle in Ecuador - 13 Tote
Bei einem Unfall auf der Baustelle eines riesigen Wasserkraftwerks im Osten von Ecuador sind 13 Menschen ums Leben gekommen. Wie Staatspräsident Rafael Correa über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte, starben bei dem „schweren Unfall am Samstagabend“ zehn Ecuadorianer und drei Chinesen.

Laut einem Bericht des staatlichen Rundfunks wurden zwölf weitere Menschen verletzt. Demnach wurde das Unglück durch den Einsturz eines Tunnels im Maschinenraum ausgelöst.

Projekt von China finanziert
Das Wasserkraftwerk Coca Codo Sinclair im Amazonasgebiet wird vom chinesischen Unternehmen Sinohydro gebaut. 7.000 Menschen arbeiten auf der Baustelle, ein Fünftel davon Chinesen. Die Kosten für das von Peking finanzierte Großprojekt betragen Schätzungen zufolge mehr als zwei Mrd. Dollar (1,6 Mrd. Euro). Das Kraftwerk soll 2016 in Betrieb genommen werden. Es soll 1.500 Megawatt Strom produzieren, was mehr als ein Drittel des Energieverbrauchs in dem lateinamerikanischen Land ist.

Im April waren im Süden von Ecuador auf einer anderen von China betriebenen Baustelle für ein Wasserkraftwerk vier chinesische Techniker bei einer Explosion verunglückt. Insgesamt werden in dem Land derzeit acht Wasserkraftwerke gebaut. Ecuador, das auch Erdöl fördert, will unabhängig von ausländischem Strom werden und saubere Energie exportieren.


amerika21.de, 24.01.2011
Mit Wasserkraft zur energetischen Unabhängigkeit
Regierung Ecuadors beschließt Großprojekt zur Stromerzeugung. Wasserkraftwerk "Coca Codo Sinclair" soll Energiekrise lösen


Straßenkinder.de, 3. Mai 2014
San Rafael gegen chinesischen Staudamm
Die chinesische Firma Coca-Codo Sinclair will mit ihrem Wasserkraftwerk-Projekt die Wassermassen des río Coca umleiten, um Energie aus ökologischen Quellen zu beziehen. Seit 2010 ist das Projektbereits in Planung und die höchste „cascada“ Ecuadors (146m) bereits aus den meisten Reiseführern gestrichen. Das Bild des San Rafaels ziert in der Region Napo und Sucumbíos Busse, Schilder, Werbebanner und zählt zu einer der representativsten, aber vor allem schönsten Naturwunder der Region Amazónica, zwischen Andenkordischere und Amazonas. Darüber hinaus befindet sie sich in der Reserva Biológica Sumaco, was heißt, dass sie eigentlich geschütz sein sollte, aber was tut man nicht alles für „saubere“ Energie.

Univision, 14.12.2014
Accidente en central eléctrica Coca Codo Sinclair de Ecuador deja 13 muertos


Fotos vom Besuch des Präsidenten Rafael Correa beim Projekt Coca Code Sinclair am 23. Juli 2012 


El projecto Coca Codo Sinclair (Ministerio de Electricidad)


COCA CODO SINCLAIR HYDROELECTRIC PROJECT (ASTEC)

El Telégrafo, 20.11.2014
Coca Codo Sinclair avanza en un 74,75% (Galería)
La obra beneficia a 16 mil habitantes de la zona por prácticas de compensación.


El Telégrafo, 14.12.2014
Comité investiga accidente en Coca Codo Sinclair que dejó 13 fallecidos

Sonntag, 14. Dezember 2014

Minimale Ergebnisse beim Klimagipfel in Lima


FAZ, 15.12.2014
Sorgen und Appelle
Was Lima dem Klima bringt
Die Sorgen sind groß: die bisherigen Bemühungen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren, reichen nicht aus. Die Beschlüsse von Lima im Überblick.

Domradio, 14.12.2014
Weltklimagipfel einigt sich auf Eckpunkte für Vertrag
Eisiger Wind aus Lima
Nach zähem Ringen hat sich die UN-Klimakonferenz in Lima auf Eckpunkte für einen Weltklimavertrag geeinigt. Umweltverbände und Entwicklungsorganisationen haben mit großer Enttäuschung auf die Ergebnisse des Gipfels reagiert.


Spiegel-Online, 14.12.2014
Uno-Klimatagung in Lima: Verzockt
Die Uno-Konferenz in Lima ist an ihrem wichtigsten Ziel gescheitert: Statt die entscheidenden Voraussetzungen für ein Happy End der Klima-Verhandlungen zu schaffen, verheddern sich die Teilnehmer im Klein-Klein. Beim nächsten Gipfel in Paris droht ein Desaster.

Was waren sie alle optimistisch. Als die USA und China Mitte November ihre gemeinsame Klimaschutz-Initiative verkündeten, reagierten Umweltschützer und -politiker geradezu euphorisch. Das größte Hindernis auf dem Weg zu einem neuen, umfassenden internationalen Klimavertrag sei beseitigt: Die beiden Anführer von Industrie- und Schwellenländern hätten sich zusammengetan, die Blockade der internationalen Klimaverhandlungen sei gelöst.

Bei genauerem Hinsehen gab es freilich schon damals Gründe, an dieser These zu zweifeln. Die Skeptiker wurden nun bestätigt. Die Klimakonferenz im peruanischen Lima hat eindrucksvoll bewiesen, dass gar nichts gelöst ist. Die tiefen Gräben zwischen Industrie- und Schwellenländern bestehen nach wie vor. Bei den zentralen Fragen - der genauen Gestaltung der Klimaschutz-Bemühungen und der Finanzhilfen für Entwicklungsländer - gab es kaum Fortschritte.

Dabei sollte das Weltklima eigentlich längst gerettet sein.


ARD-Tagesschau, 14.12.2014
Weltklimakonferenz in Lima
Doch noch ein Minimalkonsens für das Klima
Der Rohentwurf für das Abkommen umfasst 37 Seiten und ist dem Lima-Beschluss als Anhang beigefügt. Der Entwurf ist eine Liste von Wünschen, die unverbindlich sind und noch zahlreiche Optionen enthalten. Verhandelt und entschieden wird erst in einem Jahr in Paris. Eher schwach fielen die Vorgaben für die nationalen CO2-Minderungsziele aus. Angestrebt waren vergleichbare Kriterien. Das ist weitgehend misslungen, denn die Angaben sind de facto freiwillig. Bis März müssen die meisten nationalen Minderungszusagen gemacht werden.


Süddeutsche, 14. Dezember 2014
UN-Gipfel in Lima
Klimaschutz, so einfach wie nutzlos
Der Gipfel in Lima war eine Enttäuschung. Klimaschutz wird immer mehr zu einem Projekt der Freiwilligkeit: ohne Kontrolle, ohne Ehrgeiz, ohne Gewähr. Auch dem Gipfel 2015 in Paris droht das Scheitern. Europa muss jetzt für eine neue zwischenstaatliche Ordnung Mitstreiter suchen.


FOCUS, Montag, 15.12.2014
Nicht viel Neues nach Lima
Warum die schwachen Ergebnisse der Klimakonferenz kein wirkliches Problem sind
Ein Klimagipfel folgt auf den nächsten, statt konkreter Maßnahmen einigt man sich auf die nächste Verhandlungsrunde. Warum schwache Ergebnisse im Abschlussbericht dennoch kein Problem darstellen, erklärt FOCUS-Online-Experte Helge Jörgens.


Süddeutsche, 14. Dezember 2014
Klimagipfel in Lima
Harmloser Hammerschlag
Durchbruch und völliges Scheitern liegen bei der Klimakonferenz in Lima verdammt nah beieinander. Am Ende steht ein Kompromiss. Kritikern geht der längst nicht weit genug - sie befürchten, dass der Klimawandel schneller voranschreitet als die Politik.

Als der Hammer gefallen ist, setzt Manuel Pulgar-Vidal sein breitestes Lächeln auf und blickt einmal durch den riesenhaften Saal. Die Erleichterung ist ihm anzusehen. "Ich habe in den letzten zwei Tagen viel gelernt", sagt er dann. "Mehr als in der Zeit vor den zwei Tagen." Für einen 52-Jährigen ist das ein starker Satz. Er könnte aber stimmen.


Die Zeit, 13. Dezember 2014
Verhandlungen in Lima
Ein Grundsatzstreit spaltet den Klimagipfel

Auf der Konferenz in Lima debattieren die Delegierten über ein neues Kompromisspapier. Der Widerstand ist groß, eine Einigung nicht in Sicht.
Die größte Frage dieses Klimagipfels wird in Lima vermutlich nicht mehr gelöst: Welchen Regeln muss sich die Klimapolitik der wirtschaftlich starken Schwellenländer künftig unterwerfen? Für die Industriestaaten ist die Sache klar: Sie wollen die strenge Trennung zwischen ihnen und Ländern wie China, Indien oder Saudi-Arabien abschwächen. Die sogenannte Brandmauer war bisher ein zentrales Element des Verhandlungsprozesses.

Die EU, die USA und mit ihnen einige Entwicklungsländer fordern aber: Auch die wohlhabenden Schwellenländer sollen klimapolitische Verantwortung übernehmen, durch konkrete Emissionsziele und Finanzhilfen für arme Länder, und sie sollen sich mit gleichem Maß messen lassen wie die Industriestaaten. Die Welt habe sich fundamental verändert, seit im Jahr 1997 das Kyoto-Protokoll unterzeichnet wurde, argumentieren sie. Doch die Gegenseite wehrt sich auch an diesem Samstag, einen Tag nach dem offiziellen Ende des Gipfels, mit aller Kraft.

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Bischof Erwin Kräutler erhält Ehrenpreis des Buchhandels

Kathpress, 10.12.2014
Bischof Kräutler erhält Ehrenpreis des Buchhandels
10.000-Euro-Auszeichnung an "Sprachrohr all jener Menschen, die von der Politik vernachlässigt und deren Rechte beschnitten werden"
Wien, 10.12.2014 (KAP) Bischof Erwin Kräutler erhält den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln. Das gab der Hauptverband des österreichischen Buchhandels (HVB) am Donnerstag bekannt. Überreicht wird die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, die üblicherweise während der "Buch Wien" verliehen wird, Anfang Mai 2015, wenn der aus Vorarlberg stammenden Bischof der Prälatur Xingu im brasilianischen Amazonasgebiet seinen nächsten Besuch in Österreich macht.

"Bischof Erwin Kräutler kämpft kompromisslos und beharrlich für die Menschen am Amazonas, deren Lebensraum durch die Abholzung von Regenwäldern und die Regierungspläne zur Errichtung des Staudammes Belo Monte massiv bedroht ist", heißt es in der Jurybegründung. "Der Vorarlberger versteht sich als Sprachrohr all jener Menschen, die von der Politik vernachlässigt und deren Rechte beschnitten werden." Trotz ständiger persönlicher Gefährdung setze Bischof Kräutler sich unermüdlich für Menschenrechte ein. "Seine zahlreichen Bücher geben einen umfassenden Einblick in sein von Mitmenschlichkeit geprägtes Lebenswerk", so die Jury über die Wahl des diesjährigen Ehrenpreisträgers.

Erwin Kräutler wurde 1939 in Vorarlberg geboren und trat in den Orden der Missionare vom Kostbaren Blut ein. Er studierte Theologie und Philosophie in Salzburg und ist seit seiner Priesterweihe 1965 als Missionar in Brasilien tätig, seit 1981 ist er Bischof von Xingu. Für seinen Einsatz für die Umwelt und die indigenen Völker wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Romero-Preis, mehreren Ehrendoktoraten sowie 2010 mit dem Alternativen Nobelpreis. Zuletzt veröffentlichte Kräutler das Buch "Mein Leben für Amazonien. An der Seite der unterdrückten Völker" (Tyrolia Verlag) und "Kämpfen, glauben, hoffen: Mein Leben als Bischof am Amazonas" (Vier Türme).

Der Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln wird vom HVB und dem Fachverband Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gemeinsam verliehen. Der Preis wurde erstmals 1990 an Milo Dor vergeben, weitere Preisträger waren u.a. Kardinal Franz König, Simon Wiesenthal und Hugo Portisch. 2013 wurde Barbara Coudenhove-Kalergi mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.

Hauptverband des österreichischen Buchhandels, 10.12.2014
Bischof Erwin Kräutler erhält den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels
Der diesjährige Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln geht an Bischof Erwin Kräutler.
„Bischof Erwin Kräutler kämpft kompromisslos und beharrlich für die Menschen am Amazonas, deren Lebensraum durch die Abholzung von Regenwäldern und die Regierungspläne zur Errichtung des Staudammes Belo Monte massiv bedroht ist. Der Vorarlberger versteht sich als Sprachrohr all jener Menschen, die von der Politik vernachlässigt und deren Rechte beschnitten werden. Trotz ständiger persönlicher Gefährdung setzt Bischof Kräutler sich unermüdlich für Menschenrechte ein. Seine zahlreichen Bücher geben einen umfassenden Einblick in sein von Mitmenschlichkeit geprägtes Lebenswerk“, begründete die Jury die Wahl des diesjährigen Ehrenpreisträgers.

Tyrolia-Verlag, 10.12.2014
Ehrenpreis des HVB für Bischof Erwin Kräutler
Auszeichnung für Toleranz in Handeln und Denken

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Bischof Kräutler unterstützt Munduruku-Indios im Kampf gegen Wasserkraftwerke


Am Xingu-Fluss steht das Kraftwerk Belo Monte vor der Inbetriebnahme. Doch die Zerstörung Amazonen geht weiter. Derzeit werden Ausschreibungen für vier weitere Wasserkraftwerke am Tapajos-Fluss vorbereitet. Die dort lebenden Munduruku-Indios rechnen seit längerem damit und haben wiederholt ihre Ablehnung der Projekte in ihren angestammten Gebieten zum Ausdruck gebracht. Unter anderem hatten sie mehrere Male auf spektakuläre Weise die Baustellen von Belo Monte besetzt und die Bewahrung ihrer Gebiete vor den großen Infrastukturprojekten gefordert. (Siehe Blog-Archiv dazu)

Nach den Kraftwerken Tucurui am Tocantins-Fluss und Belo Monte am Xingu-Fluss verlagern sich nun die Baustellen immer mehr ins Innerste Amazonens. Die Zerstörung des Regenwaldes nimmt neue Dimensionen an.

Bischof Kräutler nahm an einer Veranstaltung gegen die Kraftwerke am Rio Tapajos teil und beklagte, dass wieder einmal die betroffene Bevölkerung vor Ort nicht gefragt wird, ob sie derartige Eingriffe in ihren Lebensraum will. "Die Regierung nimmt auf die Bevölkerung keine Rücksicht und ist skrupellos. Natürlich kann man das nicht einfach hinnehmen - man muss Gerechtigkeit einfordern.  Und die Regierung droht bereits, die Streitkräfte herzuschicken! Leider herrschen Zustände wie zu Zeiten der Militärdiktatur! Damals wurde auch niemand gefragt, sondern alles wurde einfach entschieden", so Bischof Kräutler enttäuscht. "Wenn ich sage, dass ich gegen das Kraftwerk bin, werfen sie mir vor, ich sei gegen den Fortschritt. Denn sie verstehen unter Fortschritt nur Wirtschaftswachstum und Steigerung des BIP oder bessere Handelsbilanzen. Wirklicher Fortschritt hingegen würde ein bessere Lebensqualitäten für diese Menschen hier vor Ort bedeuten!", sagte Kräutler in einem Interview für Greenpeace.



Fotos


Rettet den Regenwald e.V., 28.11.2014 (Mit Unterschriftenaktion!)
Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.


Deutsche Welle, 24.4.2013
Brasiliens Waldschutzarmee auf Abwegen
Eigentlich sollte eine militärische Sondereinheit den Amazonas-Regenwald vor illegaler Abholzung schützen. Stattdessen aber bewacht sie den Bau eines neuen Wasserkraftwerks - zum Leidwesen der lokalen Bevölkerung.


O Globo-G1, 27/11/2014
Indígenas e ativistas protestam contra hidrelétrica no rio Tapajós, no PA
Manifestantes escreveram mensagem 'Tapajós Livre' na areia.
Povo Munduruku diz não ter sido consultado sobre a obra.

Deutsche Welle, 19.11.2014
Documentário mostra resistência índígena a hidrelétricas no Tapajós
"Indios Munduruku: Tecendo a Resistência" é lançado nesta semana no Brasil e na Inglaterra. Etnia luta contra construção de usinas na bacia do rio, no Pará, e ainda não tem terras demarcadas.

Freitag, 28. November 2014

HCB Görtschitztal: Ein Giftskandal gibt zu denken

ORF, 12.3.2015
HCB: Jede sechste Blutprobe über Referenzwert
21 von 131 Blutproben von Menschen aus dem Görtschitztal weisen überdurchschnittlich hohe Mengen des Umweltgiftes HCB auf. Nach einer Verzögerung im Labor liegt nun, nach acht Wochen, die Auswertung der Blutproben vor.
Ein Jahr nach den ersten Messungen von HCB in landwirtschaftlichen Produkten aus dem Görtschitztal ist es nun amtlich, dass es auch im Blut der Bevölkerung teils weit überhöhte Mengen des Umweltgiftes gibt. Von den insgesamt 131 gezogenen Blutproben liegen 21 über dem Referenzwert. Laut Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) wurden alle Betroffenen in den letzten Tagen persönlich informiert.

Wird die Umwelt besser geschützt als die Menschen?:

ORF, 10.3.2015
HCB: Warnung vor Fischgenuss erweitert
Die Warnung vor dem Verzehr von Fischen aus der Gurk ist aufgrund neuer Probenergebnisse erweitert worden, nun soll auch kein Fisch aus der Mündung in die Drau gegessen und gefangene Fische entsorgt werden. Getestet wurde auf mehrere Substanzen.

Der für Fischerei zuständige Landesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) sagte am Dienstag bei einer Pressekonferenz, die Fische seien auf Hexachlorbenzol (HCB), Hexachlorbutadien (HCBD) und Quecksilber getestet worden. Speziell bei HCBD seien die Werte weiterhin stark erhöht, so Köfer. Der Quecksilbergehalt in den Fischen war im lebensmittelrechtlichem Sinn unbedenklich (Grenzwert 0,5mg/kg), überschritt jedoch in jeder Probe die Umweltnorm (0,02mg/kg). Hexachlorbenzol war in allen Proben flußabwärts erhöht, dabei wurde die Umweltnorm überschritten, die lebensmittelrechtlichen Grenzwerte wurden jedoch eingehalten.

ORF, 14.1.2015
HCB: 40 Prozent der Fleischproben belastet
700 Lebensmittelproben aus dem Görtschitztal sind auf HCB getestet und bereits ausgewertet worden. Pflanzliche Produkte können weitestgehend gegegessen werden, die Warnung bei Milch, Ölen, und Fleisch bleibt aber aufrecht. Beim Fleisch waren 40 Prozent der Proben belastet.

ORF, 12.1.2015
HCB: Bluttests und Umweltprüfungen
Am Montag sind im vom HCB-Skandal betroffenen Görtschitztal die Blutabnahmen gestartet, um die Gesundheitsbelastung für die Menschen feststellen zu können. Außerdem wurde eine Umwelt-Sonderprüfung für Industriebetriebe angekündigt. Begonnen wird bei der Donau Chemie AG.


ORF, 12.12.2014
Wer hat wen (nicht) informiert?
Wann waren die ersten Tests positiv, wer wusste davon, und wer hat wen (nicht) informiert? Hauptsächlich um diese drei Fragen dreht sich seit Freitag die Debatte über die Verantwortlichkeit im HCB-Skandal. Nachdem bekanntgeworden war, dass bereits vor Monaten Spuren des hochgiftigen Fungizids Hexachlorbenzol (HCB) in Lebensmittelproben gefunden worden waren, der Skandal aber unter dem Teppich blieb, stehen außerdem Vorwürfe der Vertuschung im Raum. So gut wie alle involvierten Stellen beteuern, nach den Vorschriften gehandelt zu haben - das Pingpongspiel mit der Verantwortung hat begonnen.

ORF-Chronologie >>

ORF, 29.11.2014
Mößler: Verursacher sollen zahlen
Was bedeutet der HCB-Skandal für die Landwirte im Görtschitztal? Am Freitag fand dazu eine Gesprächsrunde mit den politischen Verantwortlichen statt, die durchaus hitzig geführt wurde. Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler zufolge hat der Verursacher die Kosten zu tragen.

ORF, 28.11.2014
Tests: Futter belastet, Milch HCB-frei
Nach Auswertung der neuesten Futtermittel-Proben im Görtschitztal werden Hexachlorbenzol-Belastungen in zumindest acht Fällen bestätigt. Die gesamten Futtervorräte der betroffenen Landwirte müssen vernichtet werden. In 16 Rohmilch-Proben war HCB vorerst nicht nachweisbar, weitere Tests folgen.

DiePresse.com, 27.11.2014
Kärnten: Gift in Milch wohl aus Zementwerk
Das Umweltgift HCB dürfte aus einem Zementwerk im Görtschitztal stammen. Bis zu 35 Betriebe mit mehreren Hundert Kühen sind betroffen.
Milch und Futter aus dem Kärntner Görtschitztal sind mit Hexachlorbenzol (HCB) belastet. Das Umweltgift stammt wahrscheinlich aus dem Zementwerk Wietersdorf in Klein St. Paul, wie der Werksleiter bekannt gab. Über Emissionen gelang das HCB in den Futterkreislauf, in den Kühen sammelte sich das Gift bis letztlich in der Rohmilch Grenzwertüberschreitungen festgestellt wurden.

ORF, 28.11.2014
Umweltskandal: Kaiser setzt auf Transparenz
Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) setzt im Umweltskandal durch Hexachlorbenzol im Görtschitztal jetzt auf Information und Transparenz. Albert Kreiner wurde vom Land als Koordinator eingesetzt. Ein erster Prüfbericht über das Vorgehen der Behörden wurde veröffentlicht.

ORF, 27.11.2014
Umweltgift: Verunsicherung im Görtschitztal
Das Umweltgift Hexachlorbenzol (HCB), das in Milch und Futter im Görtschitztal gefunden wurde, verunsichert die Bevölkerung. Die Molkereien sagen, kontaminierte Milch sei nie verarbeitet worden. Proben von Hausgärten wurden aber gezogen und werden ausgewertet.

ORF, 26.11.2014
Umweltgift in Milch und Futtermitteln
In Milch und Futtermitteln von vier Betrieben im Kärntner Görtschitztal ist das Umweltgift Hexachlorbenzol (HCB) festgestellt worden. 35 weitere werden streng kontrolliert. Vorgeschriebene Grenzwerte wurden um das Vierfache überschritten. Eine Gefährdung der Bevölkerung liege nicht vor, betont das Land.


Land Kärnten, November/Dezember 2014
Aktuelle Informationen zu HCB Görtschitztal

Donnerstag, 27. November 2014

Panne bei Transport einer Francis-Turbine für Belo Monte

Transport der Francis-Turbine ist eine logistische Herausforderung


Ein Schwertransporter, der eine Francis-Turbine vom Alstom-Werk in Taubaté für das Kraftwerk Belo Monte zum 205 km entfernten Hafen Santos befördern sollte, musste bereits nach 2 km Fahrt am 26.11. wegen eines Gebrechens anhalten. Näheres ist nicht verlautbart worden.

Die Turbine ist eine der größten weltweit und die schwerste, die je in Brasilien hergestellt wurde. Sie hat einen Durchmesser von 9 Metern, eine Höhe von 5 Metern und ein Gesamtgewicht von 320 Tonnen. Der Sattelschlepper ist für derartige Sondertransporte extra mit 32 Achsen und 256 Reifen ausgerüstet. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 10 km/h. Er soll die Turbine zum Hafen nach Santos bringen, von wo sie bis Belém verschifft wird. Anschließend erfolgt der Transport mittels einer Fähre über den Amazonas und den Xingu bis zum eigens errichteten Hafen von Belo Monte.

Vom Alstom-Werk in Taubaté (SP) bis nach Belo Monte müssen 5.296 km zurückgelegt werden, wofür vier Monate geplant sind. Die logistischen Herausforderungen beim Verladen und Transportieren sind enorm.
Diese Francis-Turbine mit einer Leistung von 620 MW/h ist die erste von insgesamt 18 des Kraftwerks von Belo Monte. Sie soll ab März 2016 Strom produzieren.


Blog Belo Monte, 27.11.2014
Desafio logístico de 320 toneladas
Transportar uma peça de 320 toneladas já é uma aventura por si só. Agora imagine transportar uma peça desta dimensão de São Paulo ao coração da Amazônia. É este o desafio logístico que será cumprido em cerca de três meses quando a roda da turbina da primeira unidade geradora da Casa de Força Principal da Usina Hidrelétrica Belo Monte chegar à Vitória do Xingu, no Pará.
A peça saiu no dia 25 de novembro da cidade de Taubaté (SP), em um caminhão especial, de 32 eixos e 256 pneus, e vai percorrer 5.269 quilômetros até chegar ao destino final. Veja a rota do equipamento no infográfico abaixo.

Blog Belo Monte, 28.11.2014
Começa transporte de roda da UG1 da UHE Belo Monte


O Globo, 25/11/2014
Mega carreta interdita acesso à rodovia Floriano Rodrigues
Veículo quebrou nesta terça-feira (25) na altura de Quiririm.
Carreta faz transporte de turbina para usina de Belo Monte no Pará (PA).

Mit Hightech-Tricks gegen Klimawandel?


ORF, 26.11.2014
„Klima-Tuning“ laut Studie unausweichlich
Erstmals hat sich eine gemeinsame Studie der britischen Wissenschaftselite eingehend mit Geoengineering befasst, den Hightech-Strategien, die das Weltklima künstlich beeinflussen wollen. Die Vorschläge - das Abdunkeln der Sonne, die „Düngung“ von Meerwasser, die Durchmischung der Luft mit Nanopartikeln und anderes mehr - klingen utopisch. Die Forscher sind jedoch überzeugt, dass angesichts der rapiden Verschlechterung des Weltklimas bald keine anderen Möglichkeiten als das künstliche „Klima-Tuning“ bleiben werden - auch wenn es das Angesicht der Erde nachhaltig verändern und Millionen Menschen in Katastrophen stürzen wird.

Focus.de, 27.03.2012
Geo-Engineering und TreibhauseffektMit Hightech gegen den Klimawandel
Ob es gelingen wird, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken, ist ungewiss. Doch kursieren Ideen, den Klimawandel mit künstlichen Wolken und Ozeandüngung zu stoppen. Die Risiken sind immens.

Spiegel-Online, 21.11.2006
Schneekanonen in Bayern: Hightech gegen Klimawandel
Ausreichend Schnee ist überlebensnotwendig für die Skigebiete Bayerns. Deshalb sorgen bei wärmer werdenden Wintern immer mehr Schneekanonen für künstliches Weiß. Doch Klimaschützer warnen – der Schuss könnte nach hinten losgehen.

Hightech-Gewächshaus mit vollautomatisch gesteuerten Förderbändern für 390 "bewegte Felder"
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, 25.2.2013
Mit Pflanzenzucht-Forschung dem Klimawandel begegnen
Brunner startete einzigartige Hightech-Anlage
(25. Februar 2013) Freising-Weihenstephan - Klimawandel, Ressourcenschutz und der wachsende Nahrungs- und Energiebedarf stellen die Landwirtschaft vor gewaltige Herausforderungen. Um auch künftig ausreichende Erträge und hohe Qualitäten liefern zu können, betreibt der Freistaat an seiner Landesanstalt für Landwirtschaft erheblichen Forschungsaufwand im Bereich der Pflanzenzüchtung.

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner startete am Montag in Freising eine in dieser Form weltweit einzigartige Hightech-Anlage, ein vollautomatisch gesteuertes Gewächshaus. Die neuartige Technologie unter dem Namen „moving fields“ ermöglicht den Experten dabei eine exakte Beobachtung, Dokumentation und Auswertung von ganzen Pflanzenbeständen unter streng kontrollierten Bedingungen. Die Anlage kann für alle in Bayern gängigen Nutzpflanzen eingesetzt werden und erlaubt es beispielsweise, Pflanzen unter Trockenstress zu untersuchen oder auf ihre Nährstoffeffizienz hin zu selektieren.

Die 1,5 Millionen Euro, die der Freistaat in die neue Anlage investiert hat, sind für den Minister gut angelegtes Geld. Schließlich sei die moderne Pflanzenzüchtung eine „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“. „Gerade in Bayern mit seiner Vielfalt an geografisch und klimatisch unterschiedlichen Anbauregionen ist es entscheidend, dass auch künftig standortangepasste Sorten für alle Produktionsrichtungen zur Verfügung stehen“, sagte Brunner.

Ein vernünftiges Miteinander von Nahrungs- und Energieproduktion auf knapper werdenden Flächen mache zudem eine beständige Ertragssteigerung durch Züchtung notwendig. Brunner: „Die neue Anlage ist ein wichtiger Mosaikstein einer rationellen und effektiven Pflanzenzüchtung, die Landwirten und Pflanzenzuchtbetrieben gleichermaßen zugute kommt.“

Samstag, 22. November 2014

São Paulo: Wasserreservoirs sind fast leer


ORF.at, 22.11.2014
Kritik an Missmanagement der Politik
Von Wasserknappheit, Rationierungen und bewachten Wassertransporten war in Brasilien bisher kaum die Rede, zählen doch die Süßwasserreserven des Landes zu den größten der Welt. Doch im wirtschaftlich wichtigsten Bundesstaat Sao Paulo im Südwesten des Landes herrscht mittlerweile die schlimmste Trockenheit seit über 80 Jahren.

Die Hoffnungen ruhen nun auf der üblicherweise regenreichen Sommerperiode, die insbesondere ab Dezember Niederschläge bringen soll. Die Wasservorräte sind aber mittlerweile so ausgeschöpft, dass selbst die üblichen Regenmengen nicht ausreichen würden, befürchten Experten. Es werde mindestens vier, fünf Jahre dauern, bis sich der Wasserhaushalt normalisiere. Sie warnen zugleich vor ähnlich niedrigen Niederschlägen in den kommenden Monaten. Im Vergleich mit den Jahren zuvor fielen heuer im ersten Halbjahr etwa 40 Prozent weniger Regen. In der letzten Regensaison bis Februar gab es nur ein Drittel der sonst üblichen Niederschlagsmenge.

„Tote Reserven“ bereits angezapft
Die in der Metropole Sao Paulo und in den Städten des Umlands lebenden 20 Millionen Einwohner sind großteils von dem in den 60er und 70er Jahren errichteten Cantareira-System abhängig. Es umfasst fünf miteinander verbundene Speicherseen mit einem Volumen von 990 Millionen Kubikmetern. Sie sollten einen Ausgleich zwischen der Regen- und Trockenzeit schaffen und dadurch die Wasserversorgung der schnell wachsenden Metropole garantieren.

Die starke Abhängigkeit von diesem System hatte immer wieder Kritiker auf den Plan gerufen, bisher mangelte es aber nie an Regennachschub. Das von dem börsennotierten, staatlich kontrollierten Unternehmen SABESP verwaltete System funktionierte. Mittlerweile pendelt sich der Wasserstand in den Speicherseen bei maximal fünf Prozent ein. Im Oktober vergangenen Jahres lag das Niveau bei 40 Prozent. Nur durch die „toten Reserven“, eine Notversorgung aus dem Grundwasser, die angezapft und hochgepumpt wurden, konnte der Pegelstand zeitweise etwas erhöht werden. Je weiter das Wasser nach oben gepumpt werden muss, desto größer werden die Umweltbedenken.

„Unbekanntes Territorium“
Die Regierung sucht nun nach Lösungen. Es sollen weitere Kläranlagen entstehen und Dutzende neue Reservoirs. Ein weiterer Plan von Sao Paulo, den Fluss Paraiba do Sul umzuleiten und damit das Cantareira-System wieder zu füllen, stößt auf heftigen Widerstand im Bundesstaat Rio de Janeiro, der ebenfalls auf Wasser aus dem Fluss angewiesen ist. Diese Pläne kommen allerdings ohnedies spät. „Wir betreten unbekanntes Territorium“, sagte der Wasserexperte Renato Tagnin von der Umweltschutzgruppe Coletivo Curupira im AP-Interview: „Wenn es so weitergeht, werden wir kein Wasser mehr haben. Wir haben keine weiteren Mechanismen.“

Regen könnte künftig weniger werden
Fraglich ist, ob der notwendige Regen in diesem Sommer und in den nächsten Jahren wieder in seiner gewohnten Intensität kommen wird. Denn abseits der Verfehlungen in Politik und Verwaltung könnten die Ursachen für den ausbleibenden Regen viel tiefer liegen. Basierend auf der Analyse von 200 unterschiedlichen Studien über die Klimarolle des Amazonas-Gebiets kommt der Wissenschaftler Antonio Donato Nobre vom brasilianischen Nationalen Institut für Raumforschung (Instituto Nacional de Pesquisas Espaciais, INPE) zu dem Schluss, dass die Rodungen im Regenwald des Amazonas-Gebiets in direktem Zusammenhang mit der Trockenheit in Sao Paulo stehen.

„Abholzung ändert das Klima“
Denn der Wald im Amazonas-Becken zeichnete bisher für den üppigen Regen in der Region von Sao Paulo verantwortlich. Wolken bildeten sich durch das im Boden und in den Bäumen gespeicherte Wasser. Diese Front zog Richtung Süden und sorgte für die großen sommerlichen Niederschlagsmengen auch im Bundesstaat Sao Paulo. „Die Abholzung im Amazonas-Regenwald ändert das Klima. Das zeigen nicht mehr nur Modelle, sondern bereits die Beobachtung“, betont Nobre im Interview mit dem „Guardian“.
In den letzten 40 Jahren wurden allein in Brasilien 763.000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt - mehr als neunmal die Fläche Österreichs. Ein sofortiger Stopp der Abholzungen allein reiche nicht, ist Nobre überzeugt. Es müsse aufgeforstet werden. Es ist Skepsis angebracht, ob sich tatsächlich etwas bewegt. Denn der Einfluss der Agrarlobby ist in den letzten Jahren noch gewachsen. Allein im August und September dieses Jahres wurden laut lokalen Medienberichten in Brasilien über 1.600 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt - 122 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2013.


FAZ, 21.10.2014
Dürre in Brasilien
São Paulo geht das Wasser aus
Die Wasserreserven im brasilianischen Bundesstaat São Paulo sind erschöpft, Millionen Bewohner betroffen. Vor der Stichwahl um das Präsidentenamt spielt die Dürre deshalb auch im Wahlkampf eine wichtige Rolle.

Deutsche Welle, 27.8.2014
Drohende Wasserknappheit in Brasilien
Seit Monaten mahnt die Regierung von São Paulo zum Wassersparen. Bereits im nächsten Jahr könnte auch andernorts in Brasilien die Versorgung mit Trinkwasser kollabieren. Eine echte Lösung des Problems ist nicht in Sicht.

Pumpstation Jaguari
G1-O Globo, 22.11.2014
Sistemas Cantareira, Guarapiranga e Alto Tietê registram nova queda
No Cantareira, apesar da chuva de 1,6 milímetros, a queda foi 0,1 % e passou de 9,7% para 9,6%.
No Guarapiranga, a queda do nível de reserva foi ainda mais expressiva: de 33% para 32,6%. Já no Sistema Alto Tietê, o nível recuou de 6,4% para 6,2%, mesmo com a chuva de 2,7 milímetros.

No mês de novembro, a média esperada de chuvas no Cantareira é de 161,2 milímetros na região dos reservatórios. Até agora, choveu pouco mais da metade: 91,8 milímetros.
Juntos, os três reservatórios abastecem 15,9 milhões de pessoas.


G1-O Globo, 19.11.2014
FOTOS: Seca no Sistema Cantareira é vista do alto
Fotógrafo sobrevoou diferentes represas mostrando estágio avançado da seca no Cantareira, cujo nível atingiu 10%.




CRISE DA ÁGUA - Estiagem histórica

Mittwoch, 12. November 2014

Kardinal Hummes informiert Papst Franziskus über Amazonien


Radio Vatikan, 11.11.2014
Franziskus informiert sich über Amazonien

Der brasilianische Kardinal Claudio Hummes hat den Papst über die Lebenswirklichkeit der katholischen Gläubigen im Amazonasgebiet informiert. Der 80-jährige Brasilianer ist ein langjähriger Freund von Franziskus. Er war derjenige, der in der Sixtinischen Kapelle bei der letzten Papstwahl neben Kardinal Bergoglio saß und seinem Freund zum entscheidenden Zeitpunkt zuflüsterte, er möge die Armen nicht vergessen. Eben weil Franziskus die Armen nicht vergisst, hat er – sagt Hummes – großes Interesse an der Kirche im Amazonasgebiet.

„Mein Dienst ist derzeit der Präsident der Bischofskommission für Amazonien, und ich besuche die Prälaturen und Diözesen Amazoniens, das sind 56. Ich konnte dem Papst vieles aus erster Hand erzählen. Es ist eine schöne, lebendige Kirche, die aber auch viele Sorgen hat, es fehlt an Priestern und Ordensschwestern, und es gibt materielle Armut. Ihm, dem Papst, gefällt das sehr, wir wissen ja, wie sehr ihm Amazonien am Herzen liegt und die große Verantwortung, die die Kirche dort hat.“

Kardinal Hummes berichtete dem Papst auch über die ersten Erfahrungen mit dem kirchlichen Netz Panamazonien. Dieses umfasst jene neun Länder einschließlich Brasiliens, die Anteil am Amazonasgebiet haben. Das Netzwerk wurde erst im vergangenen September eingerichtet.

„Der Papst hat schon damals gesagt, das wird eine Erfahrung von Brüderlichkeit und Solidarität für die Kirchen, die in Amazonien arbeiten. Ich habe ihm auch den ersten Brief des Netzes gebracht: Wir haben den Kirchen dieser neun Länder einen Brief geschrieben. Es war ein schönes Treffen und berührend, weil dieser Papst immer ermutigt, antreibt, segnet und sich freut, in diesem Fall mit jemandem, der ihm über den Weg der Kirche in Amazonien erzählt.“

Kardinal Hummes gilt als Vertrauter und informeller Berater von Papst Franziskus. Er wirkte in der jüngeren Vergangenheit auch im Vatikan. Unter Papst Benedikt leitete der Brasilianer vier Jahre lang die Kleruskongregation.

Archiv:

Blickpunkt Lateinamerika, 8.8.2014
Kurienkardinal Claudio Hummes wird 80
Ohne Claudio Hummes gäbe es vielleicht gar keinen Papst Franziskus. Der brasilianische Kurienkardinal, der am Freitag, 8. August 2014, sein 80. Lebensjahr vollendet, war es, der den argentinischen Erzbischof Jorge Mario Bergoglio in der Sixtinischen Kapelle auf die Idee brachte, sich als erster Papst in der Geschichte nach dem heiligen Franz von Assisi zu benennen. So berichtete es zumindest Franziskus selbst drei Tage nach seiner Wahl vor Journalisten. "Vergiss die Armen nicht", habe Hummes ihm gesagt. Ein Ausspruch, der längst zu den geflügelten Worten des Pontifikats gehört. Franziskus beherzigt die Bitte seines Freundes ganz offensichtlich.

Samstag, 8. November 2014

Abholzung des Amazonas-Regenwaldes stark zugenommen


ORF, 8.11.2014
Immer mehr Regenwald im Amazonas-Gebiet zerstört

Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien ist laut einem Medienbericht drastisch gestiegen. Allein im August und September seien 1.626 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt worden und damit insgesamt 122 Prozent mehr als im vergleichbaren Zweimonatszeitraum 2013, meldete die Zeitung „Folha de Sao Paulo“ am Wochenende.

Zahlen vor Wahl zurückgehalten?
Schon 2013 hatten Brasiliens Behörden einen signifikanten Anstieg der Waldzerstörung gemeldet. Von August 2012 bis Juli 2013 fielen danach 5.891 Quadratkilometer Regenwald Motorsägen oder Brandrodung zum Opfer. Das war ein Anstieg von 29 Prozent gegenüber 2011/2012. Laut „Folha“ waren die aktuellen Zahlen schon vor der Stichwahl um das Präsidentenamt am 26. Oktober bekannt, wurden aber zurückgehalten. Dieser Darstellung widersprachen die Umweltbehörden.

Unklar blieb zunächst, wann die offiziellen Zahlen vorgestellt werden. Allein in Brasilien wurde in den vergangenen 40 Jahren eine Fläche abgeholzt, die mit 763.000 Quadratkilometern mehr als zweimal so groß ist wie Deutschland. Zuletzt war es der Regierung gelungen, die Abholzung zu bremsen. Der Amazonas-Regenwald erstreckt sich über neun Länder Südamerikas.

n-tv, 8.11.2014
Daten vor der Wahl verheimlicht?
Brasilien verliert Regenwald
Die "grüne Lunge" am Amazonas schwindet dahin: Neuesten Angaben aus Brasilien zufolge schreitet die Abholzung des Regenwalds sehr viel schneller voran als befürchtet. Die Umweltzerstörung könnte die Präsidentin in Bedrängnis bringen.

Berliner Zeitung, 12.10.2014
Holzschlag nimmt rasant zu
Amazonas-Regenwald wird wieder gerodet
Brasilien erzielte große Erfolge im Kampf gegen Rodungen im Amazonas-Regenwald. Jetzt nimmt der Holzeinschlag erneut rasant zu.


Der Tagesanzeiger bring eine völlig andere Einschätzung der aktuellen Lage des Amazonas-Regenwaldes:

Tagesanzeiger.ch, 7.11.2014
Hoffnung für den Regenwald – ausgerechnet dank Grosskonzernen
Ein prominenter Umweltschützer verbreitet Optimismus: Nach Jahrzehnten voller Horrornachrichten zur Abholzung der Regenwälder stehe jetzt die grosse Wende an. Der Druck der Konsumenten wirke.


Folha, 7.11.2014
Desmatamento na Amazônia dispara em agosto e setembro
Agora é oficial: o desmatamento na Amazônia disparou em agosto e setembro. Foram devastados 1.626 km² de florestas, um crescimento de 122% sobre os mesmos dois meses de 2013.

O governo federal já conhecia esses dados antes do segundo turno da eleição presidencial, realizado no último dia 26 –a divulgação do aumento no desmatamento poderia prejudicar a votação da presidente Dilma Rousseff (PT), candidata à reeleição.
As análises mensais do sistema de alertas de desmatamento Deter estavam prontas pelo menos desde 14 de outubro no Inpe (Instituto Nacional de Pesquisas Espaciais). No dia 24, foram encaminhados pelo diretor do Inpe, Leonel Fernando Perondi, ao Ministério da Ciência, Tecnologia e Inovação.
Em agosto, foram desmatados 890,2 km², um salto de 208% sobre os 288,6 km² do mesmo mês de 2013. Em setembro foram 736 km², 66% mais que no ano passado.
Assim, nesse que é o primeiro bimestre do "ano fiscal" do desmatamento amazônico, a taxa de aumento combinada foi de 122% –tradicionalmente, os dados de desmatamento são medidos de agosto a julho.

Erzbischof Romero soll bald selig gesprochen werden

Kathpress, 07.11.2014
Befreiungstheologe Sobrino: Seligsprechung Romeros 2015
Problem für Rom war bisher offenbar gewesen, dass Oscar Romero von Katholiken ermordet wurde, also von Menschen desselben Glaubens wie er

San Salvador, 07.11.2014 (KAP) Die Seligsprechung des Märtyrer-Erzbischofs Oscar Arnulfo Romero y Galdamez (1917-1980) soll womöglich schon im kommenden Jahr erfolgen. Die Tageszeitung "La Pagina" (Onlineausgabe Donnerstag Ortszeit) berichtet unter Berufung auf den Befreiungstheologen und Jesuiten Jon Sobrino, Papst Franziskus habe dies dem Erzbischof von San Salvador, Jose Luis Escobar Alas, in dieser Woche zugesagt.

Oscar Romero, Erzbischof von San Salvador, wurde am 24. März 1980 während eines Gottesdienstes erschossen. Der Seligsprechungsprozess für ihn wurde 1990 eingeleitet.

Erzbischof Alas habe noch kein Datum genannt, "aber die Nachricht hat uns mit Freude erfüllt", zitierte "Pagina" Sobrino. Der Leiter des pastoralen Zentrums "Monsenor Romero" an der Zentralamerikanischen Universität (UCA) in San Salvador war 1989 selbst nur knapp einem Mordanschlag entgangen.

Papst Franziskus hatte jüngst erklärt, der Seligsprechungsprozess Romeros sei auf einem "normalen Weg". Einige Jahre sei das Verfahren von der Glaubenskongregation "aus Vorsicht blockiert" gewesen; inzwischen liege er wieder bei der Heiligsprechungskongregation und den Postulatoren. Es gebe keine Sperre oder Hindernisse. Offenbar hatte der Papst dem Prozess bereits kurz nach seiner Wahl im März 2013 einen neuen Anschub gegeben.

Er selbst wünsche sich aus diesem Prozess eine theologische Klärung, ob ein Martyrium jeweils sowohl aus dem Glaubensbekenntnis heraus als auch aus dem Auftrag Jesu zur Nächstenliebe begründet war, so Franziskus. Denn außer Romero gebe auf anderer Ebene noch viele andere Christen, die ihr Leben gelassen hätten.

Kritiker vermuteten, dass die lange Warteschleife wegen vatikanischer Vorbehalte gegen die in Lateinamerika beheimatete Theologie der Befreiung erfolgte. Der Vatikan hatte 2005 zwar die Rechtgläubigkeit der Theologie des ermordeten Erzbischofs bestätigt. In der Folge erwarteten viele eine rasche Entscheidung zugunsten einer Seligsprechung. Doch sie wurden enttäuscht, als der Vatikan dann im Februar 2008 bekanntgab, dass die Dinge nicht so einfach seien. Im Verfahren zur Seligsprechung Romeros seien Zweifel an den Motiven seiner Ermordung aufgekommen, so dass das Verfahren länger dauern werde als geplant, hieß es damals.

Der damalige Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Kardinal Jose Saraiva Martins, erläuterte, dass als Motiv für die Anerkennung des Martyriums der Ermordung der Hass gegen den Glauben (odium fidei) ausschlaggebend sein müsse und nicht allein politische oder soziale Gründe. Für eine Erhebung in den Märtyrerstand müsse jeder Aspekt der Umstände des Martyriums geklärt werden

Der Knackpunkt trat in einer 2008 getätigten Aussage Prälat Rafael Urrutias zutage, der als Postulator im Auftrag der Salvadorianischen Bischofskonferenz für das Verfahren arbeitete: "Man muss sehen: Romero wurde von Katholiken ermordet, von Menschen desselben Glaubens. Das ist ein großes Problem für Rom. Denn Märtyrer werden normalerweise nicht von Katholiken geschaffen, sondern von anderer Seite."

Seit August dieses Jahres wird im Rahmen eines dreijährigen Gedenkens mit Blick auf den bevorstehenden 100. Geburtstag Romeros im August 2017 an sein Wirken als Erzbischof von San Salvador für die Armen und Unterdrückten erinnert. Die Hintergründe für seinen gewaltsamen Tod sind bis heute nicht vollständig geklärt.

Blog-Archiv zu Erzbischof Oscar Romero 

Donnerstag, 30. Oktober 2014

"Welttreffen der Volksbewegungen" in Rom beendet


Kathpress, 28.10.2014
Papst empfängt Evo Morales und prangert Herrschaft des Geldes an
Boliviens Präsident nahm in Rom am Kongress sozialer Basisorganisationen teil - In langer Rede verurteilte Franziskus "heuchlerische" Initiativen, die Armen Hilfe nur vorgaukeln, aber in Wirklichkeit ruhigstellen sollen

Vatikanstadt, 28.10.2014 (KAP) Papst Franziskus ist am Dienstag mit dem bolivianischen Präsidenten Evo Morales zusammengetroffen. Es handelte sich um ein "privates und informelles" Treffen und sei nicht wie üblich über die diplomatischen Kanäle organisiert worden, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi. Papst Franziskus drücke damit seine Liebe und Nähe zum bolivianischen Volk und der Kirche des Landes aus. Zudem wolle er zur Verbesserung des Verhältnisses zwischen Staat und katholischer Kirche beitragen.

Morales nimmt seit Montag in Rom am Kongress von Vertretern sozialer Basisorganisationen in der La-Sapienza-Universität teil. Das Welttreffen war von Franziskus angeregt worden. Die Mitglieder der "Volksbewegungen" - darunter Landlose und Indigene - kamen aus vielen Staaten insbesondere Lateinamerikas.

"Papst für manche ein Kommunist"
Franziskus empfing die Bewegungen am Dienstag im Vatikan und prangerte in seiner auf Spanisch gehaltenen Ansprache vor Kleinbauern und Landlosen aus der ganzen Welt Armut und ungerechte Güterverteilung in Entwicklungsgebieten an. In einer langen Rede verurteilte er am Dienstag im Vatikan außerdem "heuchlerische" Initiativen, die den Armen Hilfe nur vorgaukelten, sie aber in Wirklichkeit ruhigstellen sollten. "Land, Arbeit, ein eigenes Heim - seltsam, wenn ich darüber spreche, ist der Papst für manche ein Kommunist", sagte er.

Die Herrschaft des Geldes habe dazu geführt, dass die Reichtümer der Erde heute in den Händen weniger konzentriert seien, so der Papst weiter. Er ermutigte die Basisorganisationen, sich gegen soziale Ungerechtigkeit aufzulehnen und die strukturellen Ursachen der weltweiten Armut nicht einfach hinzunehmen. "Macht weiter mit eurem Kampf, damit tut ihr allen Gutes", sagte Franziskus wörtlich. Die Ausgebeuteten und Betrogenen dürften nicht einfach passiv auf Hilfe von außen warten, etwa von Nichtregierungsorganisationen.

Franziskus warnte aber auch vor ideologischen Irrwegen, denen er die Soziallehre der katholischen Kirche gegenüberstellte. Sie gehe davon aus, dass die Liebe zu den Armen im Zentrum des Evangeliums stehe. Sie wollten selbst Gestalter ihres Lebens sein, sich organisieren und solidarisch für die Verbesserung ihrer Lebensumstände kämpfen, weil der Rest der Gesellschaft sie häufig vergesse.

Die Teilnehmer in der Großen Audienzhalle rief er dazu auf, sich nicht von Scheinstrategien blenden zu lassen, die Armut nur eindämmen sollten, um die betroffenen Massen ruhigzustellen. Oft versteckten sich hinter Maßnahmen gegen die Armut lediglich egoistische Interessen. Deren Initiatoren seien nach einem Wort Jesu nur als Heuchler zu bezeichnen. "Sagen wir es gemeinsam aus tiefster Überzeugung", so der Papst zu den Aktivisten: "Keine Familie ohne Dach über dem Kopf, kein Bauer ohne Land, kein Arbeiter ohne Rechte, kein Mensch ohne die Würde der Arbeit".

Das vom päpstlichen Friedensrat organisierte "Welttreffen der Volksbewegungen" dauert seit Montag und endet am Mittwoch. Neben den Themen Landlosigkeit und bäuerliche Armut geht es dabei auch um andere prekären Arbeitsverhältnissen, Migranten und die Ausbeutung von Jugendlichen in Entwicklungsländern. Der linksgerichtete bolivianische Präsident Evo Morales ist einer der Hauptredner.


Religion.orf.at, 29.10.2014
Franziskus: „Für manche ist der Papst ein Kommunist“
„Land, Arbeit, ein eigenes Heim - seltsam, wenn ich darüber spreche, ist der Papst für manche ein Kommunist“, sagte Franziskus am Dienstag bei einem Treffen mit Boliviens Präsidenten Evo Morales.


Radio Vatikan, 30.10.2014
Papst Franziskus – ein Kommunist? „Ich bitte Sie.“
Papst Franziskus – kommunistisch? „Ich bitte Sie.“ Der Kanzler der Päpstlichen Akademie für Wissenschaften, Bischof Marcelo Sanchez Sorondo, rückt einen Eindruck zurecht, das einige Medien in Nachklang der Begegnung des Papstes mit Vertretern sogenannter Volksbewegungen verbreitet haben. „Keine Familie ohne Dach überm Kopf! Kein Bauer ohne Land! Kein Arbeiter ohne Rechte! Kein Mensch ohne die Würde, die das Arbeiten verleiht!“, hatte Franziskus in seiner Rede vor den Angehörigen der Volksbewegungen gesagt, die er in der Alten Synodenaula im Apostolischen Palast empfing. Bischof Sanchez Sorondo:

„Der Papst hat selbst gesagt, er werde beschuldigt, kommunistisch zu sein, hat aber hinzugefügt, in Wirklichkeit seien es die Kommunisten, die dem Evangelium folgen… Natürlich nicht in ihrem Klassenkampf. Es ist doch interessant zu sehen, wie diese Volksbewegungen versuchen, die Soziallehre der Kirche zu befolgen ohne irgendeine Haltung der Revolution im Sinn von Gewalt.“

Seines Wissens sei es das erste Mal, dass Volksbewegungen im Vatikan empfangen wurden, fuhr der argentinische Bischof fort. Und das sei positiv:

„Wenn man den Ausgeschlossenen nicht die Tür öffnet, wenn man sie nicht hört, riskiert man, Gewalt zu säen!“

Die Arbeit der Volksbewegungen sei „ein Segen für die Menschheit“, sagte Papst Franziskus im Vatikan den Aktivisten. Sie waren zu einem dreitägigen Kongress nach Rom gekommen, den Franziskus selbst abgeregt hatte. Ausgerichtet wurde das Treffen vom Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden sowie von der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Volksbewegungen sind in Lateinamerika weit verbreitet; sie verstärken die Stimme der Armen und Entrechteten in gesellschaftlichen Prozessen, die ansonsten oftmals die Interessen der Ökonomie in den Vordergrund stellen. Bischof Sanchez Sorondo:

„Die Volksbewegungen sind ein Zeichen dessen, was in der Welt geschieht. Sie stimulieren uns, sie lassen uns die Wirklichkeit von heute besser verstehen. Sie zeigen, was geschieht in einer Gesellschaft wie der unseren, wo man sich ausschließlich um den Profit sorgt und den Menschen beiseitelässt. So sind die Volksbewegungen wirklich ein Zeichen gegen das, was der Papst die „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ nennt.“

ITP, 28. November 2014
Erklärung zum Abschluss des weltweiten Treffens Sozialer Bewegungen vom 27. bis 29. Oktober in Rom
Zum Abschluss des Welttreffens Sozialer Bewegungen wollen wir der Öffentlichkeit eine kurze Zusammenfassung dessen vorlegen, was in diesen drei historischen Tagen geschehen ist.
Übersetzung aus dem Spanischen: Norbert Arntz, ITP, Münster
Quelle: http://alainet.org/active/78404 – 29. 10. 2014


amerika21, 03.11.2014
Soziale Bewegungen fordern Einhaltung der Menschenrechte
Von dem weltweiten Treffen der sozialen Bewegungen mit Papst Franziskus ist eine Abschlusserklärung veröffentlicht worden.

Das Dokument kommt zu dem Schluss, dass das "unerbittliche Streben nach Profit" die Ursache für Krieg, Gewalt, ethnische Konflikte und Umweltprobleme sei. Die Arbeit der Kirche und der sozialen Bewegungen müsse sich daher gegen diesen "Genozid an der Erde" richten.


Vatican Radio, 2014-10-30
Pope meets members of World Meeting of Popular Movements
(Vatican Radio) Pope Francis met on Tuesday with participants in the World Meeting of Popular Movements which is holding a conference here in Rome to discuss problems facing the poor, the unemployed and those who’ve lost their land. The group chose to hold their three-day conference here because of Pope Francis’ particular attention to the struggles of the poor.