Donnerstag, 15. Mai 2014

Dilma verspricht nun Flußumleitung São Francisco für Dezember 2015

Zur Befriedung des Wasserproblems im semiariden Nordosten Brasiliens wurde unter Präsident Lula da Silva 2007 das größte Infrastrukturprojekt Brasiliens auf dem Wassersektor gestartet: die Umleitung des Rio São Franciscos. Das monströse Infrastruktur-Projekt, das in der offiziellen Diktion als “Integration der Wassereinzugsgebiete” bezeichnet wird, beinhaltet den Bau von zwei Kanälen von 400 km bzw. 220 km Länge, die 26,3 m³/s des Flusswassers in nördlich gelegene temporär austrocknende Flüsse leiten sollen (siehe Karte, in gelb sind die Kanäle dargestellt). Damit dies möglich ist, müssen durch Pumpen erhebliche Höhenunterschiede überwunden werden, beim Nordkanal 165, beim Ostkanal 364 Höhenmeter. Insgesamt sind neun Pumpstationen, 27 Aquädukte, acht Tunnel und 35 Wasserrückhaltebecken sowie zwei Wasserkraftwerke vorgesehen.
Laut offiziellen Darstellungen sollen 70% des Wassers zu Bewässerungszwecken dienen. 26% fließen in die Städte (hauptsächlich Fortaleza) und 4% bleiben für die diffus über den Landstrich verteilt Lebenden - den eigentlich Bedürftigen. Hauptabnehmer und Profiteur wird der exportorientierte industrielle Agrarsektor (z.B. Obst- und Zuckerrohrplantagen sowie Krabbenzucht) sein. Die Probleme der Wasserversorgung in der Region und die daraus resultierende Misere der Landbevölkerung werden dabei geschickt instrumentalisiert, um Akzeptanz für die milliardenschweren Investitionen zu schaffen.


Das Militär begann 2007 mit den Erdbewegungen für das Projekt, das 2010 bereits teilweise fertig sein sollte. Aber enorme Planungsfehler, die von der Realität völlig abwichen, führten 2010 zum völligen Stillstand der Bautätigkeiten und zu einer Neuauflage des Projekts, mit enormer finanzieller Unterstützung der Regierung.

Weder Lula noch Dilma rückten vom Projekt ab, sondern sie hielten eisern an der Durchsetzung fest, ohne die eigentlichen Kosten zu kennen.


Bei ihrem Besuch der Baustellen der Umleitung des Rio São Francisco in den Bundesstaaten Ceará und Pernambuco am 13.5. ging Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff darauf ein, dass sich das Projekt derart in die Länge zieht. Als Erklärung nannte sie die "völlige Unerfahrenheit bei Projektbeginn".

„Als wir mit dem Bau der Flußumleitung begannen, waren wir äußerst unerfahren, denn nie zuvor hatte Brasilien ein derart großes Projekt in Angriff genommen. Kein Land der Erde könnte ein derartiges Vorhaben in drei Jahren umsetzen... Es gab sehr viel Widerstand gegen diese Nutzung des Rio São Francisco... Das Projekt ist äußerst komplex; es ist nicht einfach damit getan, einen Kanal zu graben und ihn mit Wasser zu füllen. Das ist alles viel komplizierter. Aber im Lauf der Zeit haben wir vieles dazu gelernt und das Projekt ist auf dem Weg der Fertigstellung,“ sagte Dilma auf der Pressekonferenz in Ceará.

Bischof Luiz Cappio sorgte 2007 mit seinem 24-tägigen Hungerstreik gegen das Projekt und für eine Revitalisierung des Rio Franciscos für weltweites Aufsehen.

Hintergrundinfos im Blog-Archiv


UOL, 13/05/2014
Governo subestimou complexidade de transposição do São Francisco, diz Dilma
A presidente Dilma Rousseff posa para foto com trabalhadores do Projeto de Integração do Rio São Francisco, em São José de Piranhas (PB)
A presidente Dilma Rousseff posa para foto com trabalhadores do Projeto de Integração do Rio São Francisco, em São José de Piranhas (PB)
O país subestimou a dimensão e a complexidade da obra de transposição do rio São Francisco, iniciada em 2007 e ainda incompleta. Essa foi a explicação apresentada pela presidente Dilma Rousseff, nesta terça-feira (13), após visita às obras em municípios de Ceará e Paraíba.
Segundo o último balanço do governo, em abril, 57,8% das obras estavam concluídas. A meta é --até o fim do ano-- chegar a 75% de conclusão.
Em entrevista coletiva em Jati (CE), Dilma justificou os primeiros anúncios que previram a obra ser entregue a partir de 2010 como fruto da "inexperiência" do país em realizar uma obra desse porte.
"A gente começou bastante inexperiente, e houve uma subestimação. Em nenhum lugar do mundo em dois anos é feita uma obra dessa dimensão. Ela é bastante sofisticada, leva um tempo de maturação. Houve atraso porque se superestimou a velocidade que ela poderia ter, minimizando a complexidade", disse.
As obras foram iniciadas em 2007, com o orçamento inicial de quase R$ 4 bilhões. Os trabalhos diminuíram em 2010, por problemas de adequação do projeto-base à realidade da execução. Hoje, o orçamento da transposição está em R$ 8,2 bilhões, o dobro do previsto inicialmente, financiados pelo PAC (Programa de Aceleração ao Crescimento) 1 e 2. Esse é o maior empreendimento de infraestrutura hídrica já construído no Brasil. Atualmente, a transposição está com 51% de suas obras concluídas, com previsão de conclusão para dezembro de 2015.

TV-Globo, 13.5.2014
Presidente Dilma Rousseff acompanha obras de transposição do Rio São Francisco, no Ceará

G1-Globo, 13.5.2014
Complexidade da transposição foi subestimada, afirma Dilma
Segundo presidente, esse foi um dos fatores que motivaram atrasos.
Ela fez nesta terça vistoria a trechos da obra em estados do Nordeste.