Mittwoch, 26. März 2025

Bischof Kräutler hält Vortrag bei Vorbereitung zur COP 30

Die Region Nord 2 der Nationalen Bischofskonferenz Brasiliens (CNBB N2) veranstaltet am 25. und 26. November in Belém (PA) Studientage "PreCOP NORT" unter dem Motto „Kirche auf dem Weg zur COP 30“. Sie sind ein Vorbereitung auf die UNO-Klimakonferenz COP 30, die im November 2025 in Belém stattfinden wird.

Um die Rolle der Kirche in der Klima- und sozio-ökologischen Krise zu stärken, beginnt das Treffen am 25. November mit einem Eröffnungsgottesdienst, dem Bischof Paulo Andreolli, Weihbischof der Erzdiözese Belém, vorstehen wird.

Das erste Panel wird sich mit dem Thema „Die Kirche und ihre historische Rolle als Prophetin angesichts der sozio-ökologischen Krise“ befassen, das von Bischof Erwin Kräutler, dem emeritierten Bischof der Diözese am Xingu (PA), vorgetragen wird. Zum Abschluss des Vormittags wird Professor Mário Tito das zweite Panel zum Thema „Klimakonferenzen in Krisenzeiten: allgemeiner Kontext und zentrale Themen“ leiten.

Ab dem Nachmittag wird das nationale CNBB-Team gemeinsam mit den Anwesenden an den „Thematischen Leitlinien der Klimakonferenz“ arbeiten, die dann diskutiert werden.

Professor Ima Vieira wird für das dritte Panel „Klimakrise und Extremereignisse im Amazonas-Biom und im Küstengebiet der nördlichen Makroregion“ verantwortlich sein.

Der zweite Tag beginnt mit einer Feier der Schöpfung, gefolgt von einem Runden Tisch über die Erfahrungen von Klimaveränderungen uz Land und zu Wasser, an dem Indigene, Fischer, Quilombolas und Bauern teilnehmen.

Der Vertreter des Pan-Amazonian Ecclesial Network - REPAM, Eduardo Soares, wird über die REPAM People's Mobilisation for Land and Climate + People's Summit berichten. Gruppen aus den verschiedenen Regionen des CNBB werden jeweils sieben Minuten Zeit haben, um eine Präsentation, die Agenda der Verpflichtungen jeder Region und die Vereinbarungen der Makroregion vorzustellen.

Am Ende des Treffens findet eine Eucharistiefeier statt, bei der ein „Leitfaden für die Multiplikation“ ausgehändigt wird und die Multiplikatoren unter dem Vorsitz von Bischof Joaquim Hudson de Souza Ribeiro, Weihbischof der Erzdiözese Manaus, die zur Region Nord 1 gehört, ausgesendet werden.

Die Pre-COP North ist das erste von fünf regionalen Vorbereitungstreffen für die COP30. Bei den Pre-COPs handelt es sich um formative Treffen, die sich an Kirchenführer richten und ein tieferes Verständnis des Klimawandels und seiner Folgen fördern. Mit Hilfe einer partizipatorischen Methodik bereiten diese Veranstaltungen Multiplikatoren darauf vor, das erworbene Wissen in ihren Gemeinden weiterzugeben, den Einfluss der Kirche zur Verteidigung unseres gemeinsamen Hauses auszuweiten und konkrete Aktionen für Klimagerechtigkeit und integrale Ökologie zu fördern.

Quelle: CNBB N2, 24.3.2025

Igreja no Brasil lança identidade visual rumo à COP 30 e reforça compromisso com ecologia integral e justiça climática
REPAM, 24.3.2025



‘PRÉ-COP NORTE’ ENCERRA COM ALERTAS E PROPOSTAS AOS CHEFES DE ESTADO DA COP30

O Regional Norte 2, em Belém (PA), recebeu nos últimos dois dias (25 e 26), o primeiro dos cinco encontros regionais preparatório para a COP30, o ‘PRE-COP NORTE’ do Projeto ‘Igreja Rumo à COP 30’, realizado pela Conferência Nacional dos Bispos do Brasil – CNBB, que através de formações voltadas para lideranças da Igreja, promoveu um entendimento mais profundo sobre as mudanças climáticas e suas consequências.
CNBB N2, 26.3.2025

Pré-COP da Região Norte: Ajuda coletiva para descobrir os desafios e crescer em incidência
REPAM, 26.3.2025