
Oscar Romero – 45. Todestag
Oscar Romeros Weg als Hirte einer verfolgten Gemeinde zeugt von erstaunlichen Lernprozessen. Peter Bürger ist überzeugt: Sein Vorbild eröffnet der Weltkirche eine Perspektive der Befreiung aus jenem Klerikalismus, der die Lernunfähigkeit der Hierarchie noch immer zementiert. Wiedergelesen zum 45. Todestag am 24.3.2025.
Oscar Romero wurde von seiner Kirche erst ausgegrenzt und später heiliggesprochen. Für Klaus Hagedorn ist der getötete Erzbischof ein Vorbild.
bremen zwei, 24.3.2025
Erzbischof Oscar Romero wurde vor 45 Jahren ermordet
Er trat für soziale Gerechtigkeit und politische Reformen in El Salvador ein
MDR AKTUELL, 24.03.2025
El Salvador: Vor 45 Jahren wurde Bischof Óscar Romero ermordet
"Mich könnt Ihr töten, aber nicht die Stimme der Gerechtigkeit"
amerika21, 27.3.2025
Oscar Romero und die Kirche der Armen - zum 40. Todestag des Lebenszeugen aus El Salvador
In Kooperation mit dem Ökumenischen Netzwerk IKvu, der Solidarischen Kirche und dem Ökumenischen Institut für Friedenstheologie ist ein Sammelband (194 Seiten) zum 40. Todestag des am 24. März 1980 ermordeten salvadorianischen Bischofs der Armen erschienen. Die Publikation kann hier kostenfrei abgerufen werden.