Aktuell: Portal EcoDebate, 10.3.2010
Am Rio Tapajós sind fünf weitere Kraftwerke geplant. Telma Monteiro beklagt in einem Interview: "Kein Fluss der Welt kann das verkraften!"
Lateinamerika Nachrichten Jänner 2008 berichtet von der Lizenzvergabe der Staudämme am Rio Madeira.
Wikipedia listet alle bis 2007 bestehenden, vergebenen und geplanten Wasserkraftwerke Brasiliens auf.
FR, 30.12.2008
Das Madeira-Projekt
Im Rio Madeira werden zwei Wasserkraftwerke gebaut, die mehr Strom erzeugen sollen als die Durchschnittsleistung von fünf deutschen Atomkraftwerken.
Berlin-Online, 7.2.2009
Auf der Achse des Fortschritts
Eisenbahn und Telegrafendraht im Regenwald? Eine Fahrt auf dem Rio Madeira weckt Fragen nach dem Sinn des Modernen
Germany Trade & Invest, 27.05.2009
Brasiliens investiert in Energiesektor
Neue Wasserkraftwerke vor Ausschreibung / Milliardenpaket für Erdölquellen /