
Xingu Vivo und andere Umweltbewegungen beklagten bei der Menschenrechtskommission der UNO die steigende Gewalt in Altamira, die aufgrund des starken Zuzuges, der steigenden Mieten für Wohnungen und der Untätigkeit der Behörden zu spüren ist. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass die OAS-Forderungen von der brasilianischen Regierung nicht erfüllt wurden.

Indigene Gruppen die entlang der Großen Schleife des Xingu leben, wollen das Gebiet des Staudammes Belo Monte invadieren. Eine genaue Anzahl steht nicht fest, aber ca. 150 Indios vom Volk der Xikrin und Kayapó dürften sich daran beteiligen.
Kazique Luis Xipaya, Präsident des Indigenenrats von Altamira, bezeichnete die Besetzung des Ufers nahe am geplanten Staudamm als Protest gegen das Projekt. Es sagte, dass die indigenen Völker als Betroffene nicht entsprechend angehört wurden.
R7, 19.6.2011
Mais de cem índios organizam invasãoem região de usina no Xingu
Ocupação deve começar na quarta-feira (21) após a realização do leilão de amanhã
Folha, 16.6.2011
ONGs entram com pedido na OEA contra usina de Belo Monte
EFE, 6.6.2011
Ministério Público do Pará apresenta 11ª denúncia contra Belo Monte
Jornal Globo, 3.6.2011
A presença do deputados federais do PT, José Geraldo e Paulo Rocha, irritou a comunidade indígena e movimentos sociais