Donnerstag, 5. Dezember 2024

Internationaler Weltbodentag betont Bedeutung von Bodenschutz



Weltbodentag 2024
Anlässlich des Weltbodentags am 5. Dezember erinnert das Umweltbundesamt an die Bedeutung gesunder Böden und gibt Einblick in aktuelle Analysen und Bildungsprojekte.
Umweltbundesamt, 4.12.2024


Waldboden ist Boden des Jahres 2024: Über seinen Wert im Klimawandel
Am 5. Dezember – dem Internationalen Weltbodentag – stellte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Boden des Jahres 2024 vor. Der Waldboden hat sich als Nachfolger des Ackerbodens den Titel ergattert. Darum ist das ein wichtiges Zeichen im Klimawandel.
forstpraxis.de, 5.12.2024


Grüner Hoffnungsschimmer
Wald in Sahara nimmt Form an
Am Donnerstag wird der internationale Weltbodentag begangen, der auf die Bedeutung von Bodenschutz aufmerksam machen soll. Zugleich findet derzeit in Saudi-Arabien eine Konferenz darüber statt, wie Wüstenbildung bekämpft und Böden wieder fruchtbar gemacht werden können. Genau das hat sich ein riesiges Aufforstungsprojekt in der Sahara zum Ziel gesetzt. Neue Daten geben vorsichtig Grund zur Hoffnung, dass das Ziel auch tatsächlich erreicht werden könnte.
ORF, 5. Dezember 2024

Mittwoch, 27. November 2024

Bolsonaro versuchte nach Wahlniederlage 2022 einen Staatsstreich



Bolsonaro „aktiv“ an Putschversuch beteiligt

Brasiliens ehemaliger ultrarechter Präsident Jair Bolsonaro war sich eines Putschversuchs bewusst und hat aktiv daran teilgenommen, um nach seiner Wahlniederlage 2022 im Amt zu bleiben. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Polizeibericht hervor.
ORF, 27.11.2024


Bolsonaro laut Polizei an Putschversuch beteiligt
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro hat Ermittlern zufolge nach seiner Wahlniederlage aktiv am Versuch eines Staatsstreichs mitgewirkt. Auch von den Mordplänen gegen seinen politischen Gegner Lula habe er gewusst.
Tagesschau.de, 26.11.2024


Brasiliens Polizei will Anklage gegen Ex-Präsident Bolsonaro

Schwere Vorwürfe gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro: Die Polizei wirft ihm die Verwicklung in einen Putschversuch vor.
DW, 22.11.2024


Inquérito do golpe: relatório da PF menciona Jair Bolsonaro 643 vezes
Relatório da PF que detalha ações criminosas para promover um golpe de Estado no país foi tornado público pelo ministro Alexandre de Moraes e enviado à PGR nesta terça.
O Globo, 26/11/2024

O que diz minuta do golpe que teria sido apresentada por Bolsonaro a militares
Documento apresenta instrumentos jurídicos que contestariam o resultado da eleição presidencial de 2022 CNN, 28/11/2024

Dienstag, 19. November 2024

Vatikan erlaubt indigene Tänze und Laien-Dienste in der Messe



Unter anderem rituelle Tänze und besondere Befugnisse für Laien vorgesehen
Vatikan erlaubt indigene Elemente in der heiligen Messe
Indigene Volksgruppen im mexikanischen Bundesstaat Chiapas können die Messe künftig mit Elementen ihrer eigenen Kultur feiern: Rom hat rituelle Tänze und neue Dienste für Laien als Teil der Messe anerkannt.
Katholisch.de, 18.11.2024


Vatikan erlaubt indigene Tänze in der heiligen Messe
Der Vatikan hat rituelle Tänze und neue Laien-Dienste als Teil der Messe für eine südmexikanische Diözese gebilligt.
Die Tagespost, 18.11.2024


Tänze und neue liturgische Dienste künftig zulässig
Vatikan erlaubt indigene Elemente in der heiligen Messe
Angehörige indigener Gemeinschaften im mexikanischen Bundesstaat Chiapas können die Messe künftig mit Elementen ihrer eigenen Kultur feiern: Rom hat rituelle Tänze und neue Dienste für Laien als Teil der Messe anerkannt.
Auf der Facebook-Seite des Bistums würdigt der emeritierte Diözesanbischof Kardinal Felipe Arizmendi Esquivel die Genehmigung des Vatikans: „Es ist die offizielle Anerkennung der Kirche, dass diese Anpassungen als gültig und legitim anerkannt werden; sie gehören nun zur Liturgie der Kirche und sind nicht mehr einfach nur Gebräuche und Sitten, denen mit Misstrauen begegnet wird.“ Es handele sich dabei nicht um Folklore, sondern um einfache Bewegungen der gesamten Versammlung, sei monoton, kontemplativ, begleitet von traditioneller Musik und bringe dasselbe zum Ausdruck wie der römische Ritus, jedoch in einer anderen kulturellen Form, so Arizmendi. Der Inhalt der Messe werde nicht verändert, wohl aber die Art und Weise, ihn auszudrücken. Arizmendi war in der mexikanischen Bischofskonferenz für die liturgischen Belange indigener Gläubiger zuständig.
Weltkirche.de, 18.11.2024


Maya-Ritus genehmigt: erster exklusiver liturgischer Dienst für Frauen
Der neue Maya-Ritus ist unter Dach und Fach. Dies gab Kardinal Felipe Arizmendi Esquivel bekannt. Die Schaffung indigener Sonderriten ist ein schon Jahrzehnte zurückreichendes Anliegen der Befreiungstheologie und ihrer progressiven westlichen Unterstützer. Unter Papst Franziskus wird seit Jahren konkret an der Verwirklichung eines Maya- und eines Amazonas-Ritus gearbeitet. Die Vollendung des Maya-Ritus wurde, so Kardinal Arizmendi, abgeschlossen, jene des Amazonas-Ritus stehe, so andere Quellen, unmittelbar bevor. Der von Papst Franziskus kreierte Kardinal spricht von einem „historischen Schritt zur Inkulturation des Glaubens“. Kritiker wie Kardinal Walter Brandmüller bezeichneten das dahinterstehende Denken als „Neuauflage des klassischen Modernismus“.
Katholisches.info, 16.11.2024


Vatikan genehmigt liturgische Adaptionen für indigene Gemeinden in Mexiko
Der Vatikan hat eine Reihe von liturgischen Adaptionen für indigene Gemeinschaften im mexikanischen Bundesstaat Chiapas genehmigt. Laut Kardinal Felipe Arizmendi Esquivel, dem emeritierten Bischof von San Cristóbal de las Casas, verwandle diese Entscheidung bestimmte indigene Ausdrucksformen in eine „Liturgie der Kirche“ und beseitige die Wahrnehmung, dass es sich dabei lediglich um „Gepflogenheiten und Bräuche handelt, die mit Misstrauen betrachtet wurden“.
CNA-Deutsch, 19.11.2024


El Vaticano aprueba adaptaciones litúrgicas para comunidades indígenas en Chiapas, México
El Dicasterio para el Culto Divino y la Disciplina de los Sacramentos de la Santa Sede concedió el recognitio el pasado 8 de noviembre, avalando las “adaptaciones al Ordinario de la Misa en lengua español” para las etnias tseltal, tsotsil, ch’ol, tojolabal y zoque.
El Cardenal Arizmendi, quien lideró los esfuerzos del Episcopado mexicano para impulsar estas adaptaciones, señaló en un mensaje compartido con ACI Prensa que estas prácticas son una forma de “encarnación de la fe en expresiones propias de estas culturas”.
ACI Prensa, 15.11.2024


AKTUALISIERUNG:

Bischofskonferenz veröffentlicht Klarstellung zu liturgischen Adaptionen
Mexikanische Bischöfe: Es gibt keinen "Maya-Ritus"
Die Aufnahme indigener Elemente in die Feier der heiligen Messe hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Die mexikanische Bischofskonferenz sieht sich daher zu einer Klarstellung veranlasst. Besonders umstritten: Gibt es liturgischen Tanz?
Katholisch.de, 24.11.2024


Brotbrechen Jesu sei bestes Beispiel für Inkulturation
Kardinal verteidigt Ritus-Anpassung: Jesus feierte nicht "Alte Messe"
Seitdem der Vatikan indigene Anpassungen des römischen Messritus genehmigt hat, gibt es Kritik am "Maya-Ritus". Ein mexikanischer Kardinal hat sich nun die Kritiker vorgeknöpft: Aus ihren Reaktionen spreche liturgische Unkenntnis.
Katholisch.de, 28.11.2024

Montag, 4. November 2024

Gründer der "Herolde des Evangeliums" 85-jährig verstorben



Joao Scognamiglio Cla Dias wurde 85 Jahre alt
Gründer der "Herolde des Evangeliums" gestorben
Seiner Gemeinschaft hat Ordensgründer João Clá Dias die Neuevangelisierung zum Ziel gesetzt. Wachstum und weltweiter Verbreitung stehen Skandale und vatikanische Untersuchungen gegenüber. Nun ist der Gründer tot.
Katholisch.de, 4.11.2024

Pressemitteilung auf Deutsch >>



Samstag, 26. Oktober 2024

Nach Dammbruch müssen Bergbaukonzerne Milliarden zahlen



Dammbruch in Brasilien
Bergbaukonzerne müssen Milliarden zahlen
Der Dammbruch in einer Mine vor neun Jahren war eine der schlimmsten Umweltkatastrophen Brasiliens: 19 Menschen starben, ein Fluss wurde verseucht und viele Tiere verendeten. Nun müssen die Betreiber hohe Entschädigungen zahlen.
Tagesschau, 26.10.2024


Nach Schlammkatastrophe in Brasilien - Unternehmen müssen zahlen
Die "Tragödie von Mariana" im Jahr 2015 gilt als größte Umweltkatastrophe der brasilianischen Geschichte - Einigung in Entschädigungsfrage erzielt

Rio de Janeiro, 26.10.2024 (KAP/KNA) Neun Jahre nach der Schlammkatastrophe im brasilianischen Mariana liegt eine Einigung über Entschädigungszahlungen vor. Die drei verantwortlichen Bergbauunternehmen, die Zentralregierung sowie zwei betroffene Gliedstaaten unterzeichneten am Freitag (Ortszeit) in Anwesenheit von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva die umgerechnet rund 28 Milliarden Euro schwere Vereinbarung. Opfervertreter zeigten sich von der Einigung enttäuscht. Auch kirchliche Hilfsorganisationen setzen sich seit 2015 für die Betroffenen des Dammbruchs ein. Das Unglück gilt bis heute als größte Umweltkatastrophe der brasilianischen Geschichte.

Durch den Dammbruch eines Abraumbeckens des Unternehmens Samarco waren am 5. November 2015 über 40 Millionen Kubikmeter Schlamm freigesetzt worden, die mehrere Dörfer überschwemmten. 19 Personen starben. Der Schlamm gelangte über drei Flüsse bis in den Atlantik, die Spur der Verwüstungen war 650 Kilometer lang.

Samarco sowie die australische BHP Billiton und die brasilianische Vale sollen über die nächsten 20 Jahre umgerechnet 16 Milliarden Euro an die betroffenen Familien, Städte und Gemeinden zahlen. Zudem stünden weitere 5,3 Milliarden Euro an bereits eingegangenen Verpflichtungen aus. Bisher hätten die Unternehmen schon rund 6,2 Milliarden Euro gezahlt. Die Regierung schätzt, dass rund 300.000 Bürger Entschädigungszahlungen erhalten werden.

Kritik von Opferorganisationen

Vertreter von Opferorganisationen kritisierten die Einigung. Viele Geschädigte würden aufgrund fehlender Dokumente über ihr verlorenes Hab und Gut nicht entsprechend entschädigt. Zudem seien die individuellen Zahlungen zu niedrig. Präsident Lula da Silva verwies auf die sich über Jahre hinziehenden Verhandlungen zwischen der Justiz und den Unternehmen. In den vergangenen Wochen hatte die Regierung Druck gemacht, damit die Einigung vor Beginn eines Prozesses in England zustande kommt.

Enttäuscht über die Langsamkeit der brasilianischen Justiz hatten sich Betroffene 2018 an die englische Justiz gewandt. In der vergangenen Woche war in London ein Prozess angelaufen, in dem Familien von der BHP Billiton 36 Milliarden Pfund Entschädigungen fordern. Insgesamt sollen demnach rund 620.000 Betroffene Aussicht auf Zahlungen haben. Experten denken jedoch, dass die nun in Brasilien verhandelte Einigung die Aussichten auf einen Erfolg in England schwächt. Ein Urteil wird dort für Mitte 2025 erwartet.

In Brasilien wurde bisher niemand wegen der Katastrophe verurteilt. Neben vier Unternehmen waren 2016 ursprünglich 22 Personen angeklagt worden. Ihnen wurde neben Umweltdelikten auch Mord vorgeworfen. Mittlerweile sind es nur noch sieben Personen, die sich wegen Umweltdelikten verantworten müssen.
Quelle: Kathpress, 26.10.2024


Dammbruch in Brasilien: Bergbaufirmen müssen Milliarden zahlen
Rund neun Jahre nach dem Dammbruch von Bento Rodrigues in Brasilien müssen die verantwortlichen Bergbauunternehmen Entschädigungszahlungen in Milliardenhöhe leisten.
Die Regierung unterzeichnete mit dem Minenbetreiber Samarco sowie seinen Mutterunternehmen – dem brasilianischen Konzern Vale und dem australisch-britischen Konzern BHP Billiton – die neue Vereinbarung mit der Zahlung von 132 Milliarden Real (etwa 21 Milliarden Euro).
ORF, 25.10.2024


Frauen bei Entschädigungen für Dammbruch von Samarco systematisch benachteiligt
Die brasilianische Bundesjustiz hat in einem Urteil festgestellt, dass Frauen im Rahmen der Entschädigung für Schäden, die durch den im November 2015 bei Mariana erfolgten Dammbruch des Samarco-Tailings verursacht wurden, durch den Dutzende Gemeinden im Einzugsgebiet des Rio Doce bis hin zur Mündung bei Regência betroffen waren, systematisch benachteiligt wurden. In der Entscheidung wurde eine Anpassung der Registrierungsmodalitäten verlangt, und die von Vale und BHP als Eigentümer der Samarco eingesetzten Renova-Stiftung, die für die Verwaltung des Wiedergutmachungsprozesses zuständig ist, muss nun die wesentlichen Informationen überprüfen, korrigieren und aktualisieren, damit die betroffenen Frauen Zugang zu den Finanzhilfe- und Entschädigungsprogrammen beantragen können.
GegenStrömung, 19.8.2024

Dienstag, 8. Oktober 2024

Bergbau in Lateinamerika gefährdet Mensch und Natur



Kirchliche Öko-Aktivisten aus Südamerika prangern Goldabbau an

"Karawane" auf Einladung der Dreikönigsaktion in Österreich - Ordensfrau und Menschenrechts-Preisträgerin: Extraktive Wirtschaftsweise führt zu "Völkermord" an Indigenen - Bischof Kräutler entsetzt über "Skrupellosigkeit"

Wien, 07.10.2024 (KAP) Der weltweite Hunger nach Gold sowie nach den für den "grünen Wandel" notwendigen, im Bergbau gewonnenen Rohstoffen führt laut kirchlichen Aktivisten zu schlimmen Auswirkungen in den Andenländern. Enorme Schäden in der Natur, jedoch auch Menschenrechtsverletzungen seien in Lateinamerika oft die Folge, hieß seitens der neunköpfigen lateinamerikanischen Delegation "Karawane für nachhaltige Ökologie", die derzeit durch Europa tourt und am Montag auf Einladung der Dreikönigsaktion (DKA) auch in Wien Station machte. Ein Umdenken in reichen Ländern sei dringend vonnöten - wobei die Kirche in Österreich hier wegweisend vorangehe, so die Experten und Ordensleute, die von Amazonas-Bischof Erwin Kräutler prominent unterstützt werden.

Der Bergbau beschäftige die Kirche in Lateinamerika derzeit sehr, erklärte Bischof Kräutler in einer der Nachrichtenagentur Kathpress übermittelten Videobotschaft. In vielen Regionen würden Bodenschätze wie etwa Gold auf skrupellose Weise für den Export zutage gebracht und hinterließen hohen Leidensdruck insbesondere bei indigenen Völkern, was ein "schreckliches Problem" sei. Der Globale Norden müsse endlich darauf aufmerksam werden, so der Bischof, der der Karawane wünschte, "offene Ohren und Herzen" zu finden.

"Wir zeigen auf, dass der Extraktivismus - also die Ausbeutung von Naturressourcen ohne Rücksicht auf Verluste - keine nachhaltige Entwicklung ist", erklärte gegenüber Kathpress die Karmeliterin Sr. Gladys Montesinos Sollo, die sich in Bolivien sowie im Amazonas-Kirchennetzwerk REPAM für Indigenen-Rechte einsetzt und dafür den diesjährigen "Pax Christi International Peace Award" bekam. Gegenüber dem wachsenden Druck jener Konzerne, die auf ihren Territorien Rohstoffe abbauen wollen, verteidigen sich viele Völker der Region schon seit Jahrzehnten.

Mehr Achtung vor dem "Süden"

Der Widerstand erfolgt aus gutem Grund: "Extraktivismus hinterlässt verschmutzte Flüsse, zerstörte Umwelt, er führt zum Ende der traditionellen Kultur, zu Vertreibungen, zur Abgabe von Rechten sowie auch zu Krankheiten infolge des Quecksilbers und anderer Schwermetalle im Blut, die einen langsamen Tod bewirken. Hier geschieht ein Völkermord an Indigenen", verdeutlichte Sr. Montesinos. Vorteile für die Bevölkerung der betroffenen Länder gäbe es so gut wie keine, würden doch die abgebauten Ressourcen als Primärgüter mit bloß minimaler Besteuerung aus dem Land gebracht.

Europa dürfe vor dieser Problematik nicht die Augen verschließen, steuerten doch dort heimische Investmentfonds das aggressive Vorgehen der Konzerne. "Wir brauchen mehr Geschwisterlichkeit im Nord-Süd-Dialog. Der Globale Norden muss die Stimme der Völker hören und ihnen das Recht zugestehen, Minenprojekte abzulehnen", forderte die Ordensfrau und Umweltaktivistin. Der Süden könne zudem vom Norden lernen - etwa, dass in Spanien und Frankreich nach dortigen Lithium-Funden die Abbau-Pläne wieder ad acta gelegt wurden. Der Widerstand der Anrainer habe sich dort durchgesetzt.

Auf die Verletzung kollektiver Rechte wie etwa das Versäumnis, vorherige Konsultationen mit den von Bergbauvorhaben betroffenen indigenen Gemeinschaften durchzuführen, verwies Vito Yuganson Calderon Villanueva, ein weiteres "Karawane"-Mitglied aus Peru. Oft vergebe die Regierung die Bergbaulizenzen ohne solche Konsultationen, wiewohl sie vom Gesetz vorgeschrieben sind, so der bei der Aymara- und Quechua-Völkern in der Region Puno tätige Rechtsanwalt. Mit viel Informations- und Bewusstseinsarbeit vor Ort wollen kirchliche Organisationen dazu beitragen, dass die betroffenen Gemeinschaften ihre verbrieften Rechte auch einklagen - auch etwa bei geplanten Projekten zum Uranabbau, welcher für die Bevölkerung eine "Katastrophe" wäre, so der Aktivist.

Gold nicht mehr selbstverständlich

Zumal jede Nachfrage den Bergbau befeuert, hat die Österreichische Bischofskonferenz einen Schritt gesetzt, der von den Aktivisten aus Lateinamerika hoch angerechnet wird: Kirchliche Institutionen hierzulande dürfen keine Neuanlagen in Gold mehr tätigen, auch ein Investieren in Goldbergbau ist ausgeschlossen, besagen die im Frühjahr überarbeiteten Ethischen Anlagerichtlinien ("Finanko"). Das dahinter stehende Projekt "Gold und Kirche" verfolgt die Dreikönigsaktion (DKA) schon seit sieben Jahren. "Wir wollen Bewusstsein bilden und dafür sensibilisieren, dass nicht mehr selbstverständlich Gold verwendet wird", erklärte die bei der DKA österreichische Ordensfrau Sr. Anneliese Herzig, die die "Karawane" begleitete.

Als Unterstützung für die Projektpartner aus Lateinamerika wurde auch ein Folder unter dem Titel "Goldene Zeiten für alle - Impulse zum nachhaltigen Umgang mit Gold" entwickelt. Vorgeschlagen werden hier u.a. Alternativen zu Schmuck und religiösen Symbolen, ein Nachdenken über ethische Anlageformen, sowie ein bewusstes Kaufverhalten bei Elektronikgeräten, zumal diese Seltene Metalle enthalten. "Wir erweisen uns als Brüder und Schwestern von bedrohten Menschen in anderen Weltregionen, wenn wir unseren eigenen Lebensstil überprüfen", so Sr. Herzig.

Veranstaltungs-Hinweis:

3. LATEINAMERIKANISCHE KARAWANE FÜR INTEGRALE ÖKOLOGIE
17. September bis 10. Oktober 2024 in Brüssel (CIDSE)
CIDSE >>


Brasilien:
Klagen über den Bau einer Bauxit-Pipeline durch norwegischen Konzern Hydro im Amazonasregenwald
Der Aluminium-Bedarf der Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie hat gravierende Auswirkungen auf den brasilianischen Regenwald und die dort lebenden Menschen. Aus Pará an der Amazonas-Mündung erreicht uns ein Hilferuf: Der norwegische Aluminium-Konzern Hydro verlegt ohne deren Zustimmung auf ihrem Land eine Pipeline für den Transport des Aluminium-Rohstoffs Bauxit.
Regenwald.org, 19.09.2024


Illegaler Bergbau verwüstet 417 Hektar indigenes Land
Eine Satellitenstudie von Greenpeace Brasilien zeigt, dass der Bergbau im Jahr 2024 bisher 417 Hektar in den indigenen Gebieten der Kayopó, Munduruku und Yanomami zerstört hat.
Nachrichtenpool Lateinamerika, 19.7.2024


Illegaler Bergbau mit Hyundai-Baggern im Amazonas

Eine neue Greenpeace-Recherche zeigt: 75 Hyundai-Bagger sind im Amazonas-Regenwald auf der Suche nach Gold im Einsatz. Der illegale Bergbau vergiftet Flüsse und Land. Er stellt eine existentielle Bedrohung für die Lebensgrundlage der dort lebenden indigenen Völker dar.
Greenpeace Schweiz, 12. April 2023

Montag, 7. Oktober 2024

Klimawandel: Nebenflüsse des Amazonas trocknen aus



NIEDRIGE PEGELSTÄNDE
Brasilien will Amazonas ausbaggern
Aufgrund der extremen Trockenheit führen Flüsse weltweit so wenig Wasser wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders betroffen ist auch der größte Fluss der Welt, der Amazonas. Die Folgen für Tiere und Pflanzen, die Umwelt und das Klima, aber nicht zuletzt auch für Menschen sind fatal. Brasilien greift daher nun zu drastischen Maßnahmen – und kündigte an, Stellen des Flusses auszubaggern und somit zu vertiefen.
ORF, 7. Oktober 2024


Extremwetter in Brasilien
Dürre lässt Amazonas-Nebenfluss austrocknen
Durch die extreme Trockenheit ist einer der größten Flüsse Brasiliens fast ausgetrocknet. Der fallende Pegelstand des Rio Negro gefährdet auch einen der wichtigsten Versorgungs- und Verkehrswege des Landes.

Folgen des Klimawandels
Massive Dürre im Amazonas – Flüsse trocknen aus
Der Amazonas-Nebenfluss Rio Negro ist auf historischem Tiefststand – Folgen von Klimawandel und El Niño.
SRF, 5.10.2024


AUSTROCKNENDER REGENWALD:
Warum die Dürre im Amazonasgebiet alle Rekorde bricht
Der brasilianische Amazonas-Regenwald erlebt derzeit eine verheerende Dürre. Schuld ist ein Zusammenspiel aus Klimawandel, Abholzung und ungünstigen Wetterphänomenen, sagen Forscherinnen und Forscher. Und es wird erst einmal nicht besser.
Spektrum.de, 16.11.2024


Dürre im Amazonas bedroht Menschen und Artenvielfalt
Wenn man an den Amazonas denkt, hat man vielleicht das Bild eines tropischen Waldes vor Augen, in dem es von Leben wimmelt und der von einem Netz majestätischer Flüsse durchzogen ist. Doch eine historische Dürre in der Region bedroht das Leben von Hunderttausenden von Menschen, insbesondere von indigenen Völkern und traditionellen Gemeinschaften.
Greenpeace.ch, 20.10.2023


Ausnahmezustand am Amazonas (Bildergalerie)
InBrasiliens Amazonasgebiet herrscht eine noch nie dagewesene Dürre: Die Pegel der Flüsse sinken massiv, die Bevölkerung muss aus der Luft versorgt werden. Schuld sind das Wetterphänomen El Niño - und der Klimawandel.
dw, 29.9.2023

Samstag, 5. Oktober 2024

Belo Monte: Die versprochene regionale Entwicklung hat nicht stattgefunden



Belo Monte, Jirau e Santo Antônio: ‘Não houve o desenvolvimento regional prometido’.
Entrevista com Emilio Moran
O projeto Depois das Hidrelétricas: Processos sociais e ambientais que ocorrem depois da construção de Belo Monte, Jirau e Santo Antônio na Amazônia Brasileira, apoiado pela FAPESP no âmbito do Programa São Paulo Excellence Chair (SPEC), termina este ano.
IHU, 4.10.2024

Belo Monte, Jirau und Santo Antônio: „Die versprochene regionale Entwicklung hat nicht stattgefunden“.
Interview mit Emilio Moran
Das Projekt "Nach dem Bau der Wasserkraftwerke: Soziale und ökologische Prozesse nach dem Bau von Belo Monte, Jirau und Santo Antônio im brasilianischen Amazonasgebiet", das von der FAPESP im Rahmen des São Paulo Excellence Chair Programms (SPEC) unterstützt wird, endet dieses Jahr.

Die 2013 begonnene erste Phase der Forschung konzentrierte sich auf die sozialen und ökologischen Prozesse beim Bau des Wasserkraftwerks Belo Monte am Xingu-Fluss in Pará - das Kraftwerk wurde 2016 in Betrieb genommen.
Die zweite Phase, die im Jahr 2020 begann, untersuchte die Auswirkungen fünf bis zehn Jahre nach Abschluss des Baus von Belo Monte und umfasste Studien zu den Wasserkraftwerken Jirau und Santo Antônio am Madeira-Fluss.
„Studien dieser Art über zehn Jahre sind sehr selten. Das gilt erst recht für Wasserkraftwerke. Aber Tatsache ist, dass wir alles sehr gut dokumentiert haben, mit Daten aus der Zeit vor dem Bau der Dämme, während des Baus und mehrere Jahre nach der Inbetriebnahme, mit derselben Methodik, mit Stichproben und mit Schwerpunkt auf den sozialen und ökologischen Auswirkungen. Die Bauprojekte sahen eine Reihe von Vorteilen für die örtliche Bevölkerung vor und versprachen Verbesserungen in den Bereichen Sanitärversorgung, Wasser- und Abwasseraufbereitung und -verteilung, Gesundheit und Bildung“, erklärte Emilio Moran, Projektkoordinator und Professor an der Michigan State University (USA) und der Staatlichen Universität von Campinas (Unicamp), gegenüber Agência FAPESP.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Sonntag, 29. September 2024

Erwin Kräutler über die Verwirklichung kirchlicher Basisgemeinden


Impuls zur Sonntagslesung am 29.09.2024
(26. Sonntag im Jahreskreis im Schott)

Alle sind Propheten
Wer darf Gottes Wort verkünden und es auslegen? Diese Frage stellen die Lesungstexte dieses Sonntags, sie stellen sich aber auch in der Kirche von heute. Erwin Kräutler, früher Bischof im Amazonasgebiet, gibt Antworten aus lateinamerikanischer Sicht.
aus.sicht, 28.9.2024


Impuls-Text von Bischof em. Erwin Kräutler als PDF >>

Dienstag, 10. September 2024

Bischof Kräutler beklagt schwerwiegende Barrieren für eine synodale Kirche



Amazonas-Bischof fordert Reformen für "Synodalität im Sinne Jesu"
Kräutler über Weltsynode: Kirche zu sehr mit sich selbst beschäftigt
Der aus Österreich stammende Amazonas-Bischof Erwin Kräutler hat sich erschüttert darüber gezeigt, dass das "Instrumentum laboris" zur im Oktober beginnenden zweiten Sitzungsperiode der Weltsynode kaum von Menschen am Rande der Gesellschaft spricht. "Die 'Synodalsynode' kann sicher nicht über den eigenen Schatten springen, aber ein Rückzug 'aus der bösen Welt' in weihrauchgeschwängerte Sakristeien oder der Versuch, durch liturgische Groß- und Kleinveranstaltungen mit viel Pomp, Trara und prunkvollen Gewändern wieder die Massen anzuziehen, ist sicher der falsche Weg", schreibt Kräutler in einem Beitrag für die "Herder Korrespondenz" (Montag, online). Die Gefahr sei groß, dass sich die Kirche "gerade nach dem skandalösen, grausigen Missbrauchskapitel wieder besonders mit sich selbst beschäftigt", so der Bischof.
Kräutler kritisiert, dass das "Instrumentum laboris" empfehle, den Menschen zuzuhören, die Armut und Marginalität erlebten. "Kommt denn das Synodenpapier erst jetzt drauf, dass es wichtig ist, den Menschen zuzuhören, insbesondere den Menschen, denen sonst niemand zuhört?", fragt er.
Katholisch.de, 9.9.2024


Amazonas-Bischof kritisiert Arbeitspapier der Weltsynode
"Psychologischer Nonsens"
Das Thema Frauenweihe gehört zu den heißen Eisen der Reformdebatte in der katholischen Kirche. Bei der Weltsynode im Vatikan soll es ausgespart werden. Der bekannte Bischof Erwin Kräutler hat dafür kein Verständnis.
Domradio, 10.9.2024


Bischof Kräutler kritisiert Arbeitspapier der Weltsynode
Aus Vorarlberg stammender Amazonas-Bischof: Kein Verständnis dafür, dass Thema der Frauenweihe vom Papst aus dem Synodenprogramm gestrichen wurde
Katholisch.at, 10.9.2024

Montag, 9. September 2024

Wenn das Klima kippt



Kipppunkte
Erde an der Klimaschwelle
Der Sommer 2024 war weltweit der heißeste seit Messbeginn im Jahr 1979. Doch was bedeutet die Erderhitzung für wichtige Klimasysteme wie Korallenriffe, Eisgletscher und Meeresströmungen, vor deren Kippen die Wissenschaft seit Jahren warnt? ORF Topos hat bei einem Klimaforscher nachgefragt, was über den „Point of no Return“ bekannt ist – und wann er eintritt.
ORF-Topos, 8.9.2024



COP28 in Dubai
Wenn das Klima kippt
Kipppunkte werden von der Wissenschaft kontrovers diskutiert. Ein neuer Bericht fasst erstmals den aktuellen Stand zusammen und zeigt auch, wie Kipppunkte im Kampf gegen den Klimawandel helfen könnten.
Tagesschau.de, 06.12.2023


Forscher sehen acht wichtige Erdsysteme vor Kipppunkt
Fünf Erdsysteme drohten bereits zu kippen – nun sieht ein Bericht drei weitere vor dem Kipppunkt. Dazu zählen die Forscher Mangroven, Wälder und Seegraswiesen.
Zeit-online, 6. Dezember 2023


In welche Richtung kippt die Kipppunktdebatte?
Klimakipppunkte sind relevant, doch es gibt die Sorge, dass die Debatte darüber eine wichtige Botschaft verdrängt. Und: Was wurde in der Bildungspolitik versäumt?
Zeit-online, 7. Dezember 2023

Donnerstag, 5. September 2024

Schwere Brände im Amazonas-Gebiet



Heuer schon 70.400 Brände
Regenwald steht in Flammen
Im brasilianischen Amazonas-Gebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren. Seit Jahresbeginn wurden in der Region 70.402 Feuer registriert, wie aus Daten des für die Satellitenüberwachung zuständigen Instituts für Weltraumforschung (INPE) am Tag des Amazonas am 5. September hervorgeht. Das ist der höchste Wert für den Zeitraum bis Anfang September seit 2005.
ORF.at, 5.9.2024


Brasiliens Amazonasgebiet
So viele Brände wie seit Jahren nicht mehr
Extreme Trockenheit begünstigt in Brasiliens Amazonasregion so viele Brände wie zuletzt vor 17 Jahren. Das liegt auch an der landwirtschaftlichen Nutzung. Die Zahlen sind ein Rückschlag für Präsident Lula.
Tagesschau, 22.08.2024


CO₂-Ausstoß in Südamerika
Waldbrände im Amazonas sorgen für höchste Emissionen seit 21 Jahren
Geringe Niederschläge, hohe Temperaturen: Seit Mitte vergangenen Jahres ist es in der Amazonasregion außergewöhnlich trocken. Das sorgt für Tausende Waldbrände mit gravierenden Folgen.
Spiegel-online, 29.02.2024

Mittwoch, 28. August 2024

Dom Erwin Kräutler feiert erste Messe im neuen Stadtviertel

Dom Erwin Kräutler, emeritierter Bischof am Xingu, feierte die erste Messe auf dem Gelände der Gemeinschaft Unserer Lieben Frau von Fatima, der Schutzpatronin des Stadtviertels Agua Azul in Altamira. Es war ein wichtiger Meilenstein für die Gemeinschaft, die zum "Seelsorgebereich Pater Frederico Tschol" gehört.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch das 20-jährige Priesterjubiläum von Pater Rodolfo gefeiert, der für die Verwaltung des Viertels verantwortlich ist. Eine schöne Art, seine Arbeit und seinen Einsatz in den letzten zwei Jahrzehnten zu würdigen und zu feiern!


Dienstag, 27. August 2024

Vor 25 Jahren starb Dom Hélder Câmara



Zum 25. Todestag von Erzbischof Dom Hélder Pessoa Câmara
Der Unbequeme
Vor 25 Jahren starb der brasilianische Erzbischof Dom Hélder Pessoa Câmara. Mit seinen Forderungen nach mehr Gerechtigkeit für die Ärmsten prägte er schon damals die lateinamerikanische Kirche und tut dies auch noch bis heute.
Domradio, 27.08.2024



Vor 25 Jahren starb Armenbischof Dom Helder Camara
Scharfer Verstand und großes Herz
Mehrfach wurde er für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Lange vor Papst Franziskus träumte er von einer armen Kirche und lebte sie. Bischof Helder Camara war seiner Zeit voraus und setzte sich unermüdlich für die Armen ein.
Domradio, 27.08.2024


Dom Hélder Câmara auf wikipedia >>


Blog-Archiv:

Dienstag, 6. August 2024

Vor 40 Jahren erschien Ratzingers Instruktion zur Befreiungstheologie



Vor 40 Jahren erschien Vatikan-Dokument
Als Ratzinger das "Nein" gegen die Befreiungstheologie formulierte
Die Theologie der Befreiung setzt sich für die Armen und Unterdrückten in Lateinamerika an – doch der Vatikan hatte ideologische Probleme damit. Joseph Ratzinger schrieb deshalb eine "Instruktion über einige Aspekte der Theologie der Befreiung", die von vielen als eine Drohung verstanden wurde.
Katholisch.de, 6.8.2024
Herder Korrespondenz, 5.8.2024




Bewegung entstand in den 1960er Jahren in Lateinamerika

So hat die Befreiungstheologie Antworten auf Missstände gesucht
Wie kann eine Theologie aussehen, die Unrecht nicht nur wahrnimmt, sondern auch in der Praxis darauf reagiert? Die Befreiungstheologie widmet sich dieser Aufgabe. Der Theologe Stefan Silber erklärt im katholisch.de-Interview, was diese Theologie besonders macht – und für die Mächtigen gefährlich.
Katholisch.de, 27.8.2022


Joseph Ratzinger unterdrückte die Befreiungstheologie in Lateinamerika
Papst Franziskus entschuldigt sich in Kanada für die Verbrechen der katholischen Kirche im Kolonialismus. Papst Benedikt XVI. behauptet hingegen in Brasilien, die indigenen Völker Amerikas hätten «sich im Stillen nach Christus gesehnt». Odilo Noti spricht im kath.ch-Interview (9.1.2023) über das schwierige Verhältnis von Joseph Ratzinger zur Befreiungstheologie.


Josef Sayer über die Befreiungstheologie:
Nicht Ratzinger war das Problem, sondern das Opus Dei und die USA

Der Pastoraltheologe Josef Sayer warnt vor vorschnellen Urteilen über Joseph Ratzingers Verhältnis zur Befreiungstheologie. Die Widersacher seien vor allem das Opus Dei und die USA gewesen. 2007 habe Benedikt XVI. gesagt, die «Option für die Armen» sei in der Christologie grundgelegt. Dieser Satz habe «wie ein Blitz eingeschlagen».
Kath.ch, 2.1.2023


Wichtige Daten zur Theologie der Befreiung
Domradio >>


INSTRUKTION ÜBER EINIGE ASPEKTE DER "THEOLOGIE DER BEFREIUNG"
vatican.va >>

INSTRUKTION ÜBER DIE CHRISTLICHE FREIHEIT UND DIE BEFREIUNG
vatican.va >>

Montag, 22. Juli 2024

17. Wallfahrt des Waldes zum Gedenken an Dorothy Stang

Die 17. Wallfahrt des Waldes hatte zum Thema "Bildung und Umwelt". Eine Erziehung zum Leben verteidigt das Land, den Wald, die Gemeinden, die landwirtschaftlichen Familienbetriebe und die Gemeinschaftsschulen mit qualitativ hochwertiger Bildung.
Die Wallfahrt fand vom 18. bis 21. Juli 2024 im Landesinneren von Anapu-PA statt, wo Schwester Dorothy Stang 2005 ermordet wurde. Sie ist ein Akt des Widerstands und des Kampfes zur Verteidigung des Lebens der Bewohner des Waldes.


Dienstag, 16. Juli 2024

Erwin Kräutler: "Wir haben nur diese Welt"



„Eine andere Welt ist möglich“
Der aus Vorarlberg stammende Bischof Erwin Kräutler feierte vor kurzem seinen 85. Geburtstag. Im Rupertusblatt-Interview beschreibt er seine schönsten Begegnungen als Bischof und seine „Liebe zu Salzburg“.

RB (Ingrid Burgstaller): Sie kamen als „Fremder“ an den Xingu. Wie sind Sie zum „Freund“ der Menschen geworden?
Bischof Erwin Kräutler: Schon damals, als ich im Dezember 1965 hier ankam, habe ich mich nicht als „Ausländer“ oder „Fremder“ empfunden. Ich wurde so herzlich aufgenommen, sodass ich gar nicht anders denken konnte, als zu diesen Menschen zu gehören. Seither sind 59 Jahre vergangen und ich weiß, dass ich hierhergehöre.


RB: Was waren Ihre schönsten Begegnungen?
Bischof Erwin Kräutler: Ich tue mich schwer, die schönsten herauszufiltern. Zwei möchte ich erwähnen.
Die erste fand in einem Dorf der Kayapó statt. Ich hatte mich bemüht, ihre Sprache zu erlernen, damit ich mich besser mit den Indios verständigen und ihnen beweisen konnte, wie sehr ich sie schätze und liebe. Als ich wieder einmal ins Dorf kam, erklärte mir der Kazike: „Du bist kein Weißer, sondern unser Verwandter“ und die Frau des Häuptlings adoptierte mich auch gleich und bat, sie fürderhin nicht mehr Moangri (ihr Name) anzusprechen, sondern „Nhiruwa“ („Mama“).
Die zweite Erfahrung ist aus der Zeit, als ich aufgrund meines Einsatzes für die immer wieder missachteten Menschenrechte der Indios und der armen Bevölkerung unmissverständliche Drohungen erhielt. Hier in Porto de Moz, wo ich in diesen Tagen wieder bin, kam vor dem Schlusssegen der Messe plötzlich eine Frau zum Altar, nahm mir das Mikrofon aus der Hand und sagte: „Dom Erwin, wir wissen, wie es dir geht, aber lass dich nicht einschüchtern. Du weißt, dass wir dich lieben. Du gehörst uns!“. Und es gab Tränen und tosenden Applaus.


RB: Sie sind als Pendler zwischen den Welten bezeichnet worden. Sind Sie in beiden Welten, also Österreich und Brasilien, daheim?
Bischof Erwin Kräutler: Ich habe mich selbst nie als „Pendler zwischen den Welten“ verstanden. Ich bin in den letzten Jahrzehnten zwar öfters nach Europa gereist als in den ersten Jahrzehnten meines Hierseins. Als meine Eltern noch lebten war es mir eine Selbstverständlichkeit, ein paar Wochen bei ihnen zu verbringen, aber ich war dann trotzdem nicht nur in Koblach, sondern sehr viel unterwegs und habe im Ländle vielen jungen Leuten die Firmung gespendet. Oft war ich auch zu Vorträgen, Seminaren und Versammlungen eingeladen und habe diese Termine gerne angenommen. Aufgrund meiner Ämter bei der Bischofskonferenz war ich auch oft in Rom und anderswo.
Ich habe meine Wurzeln nie verleugnet, aber Heimat ist für mich immer dort, wo man sich wohl, geliebt und dazugehörig fühlt.


RB: Sie sind von Koblach über Salzburg nach Altamira. Der Salzburger Erzbischof Andreas Rohracher hat Sie zum Priester geweiht. Sie haben sogar denselben Wahlspruch. Sie sind Absolvent und Ehrendoktor der Universität Salzburg, heute trägt in Salzburg ein Preis Ihren Namen ... Was verbinden Sie mit Salzburg?
Bischof Erwin Kräutler: Zunächst zu meinem Wahlspruch als Bischof. Ich entdeckte erst, als ich einmal schon als Bischof im Salzburger Dom in die Krypta hinunterging. Ich kannte alle Erzbischöfe nach Andreas Rohracher: Eduard Macheiner, der mich damals noch als Weihbischof 1964 im Kolleg St. Josef in Aigen zum Subdiakon und in St. Peter zum Diakon geweiht hat, Karl Berg, Georg Eder, Alois Kothgasser. Selbstverständlich kenne ich auch den heutigen Erzbischof Franz Lackner.
In der Domkrypta sind die Wahlsprüche der Erzbischöfe zusammen mit ihren Namen und ihrer Amtszeit auf jedem der Epitaphe zu lesen. Und da war ich unendlich überrascht, als ich bei Andreas Rohracher, der mich am 3. Juli 1965 zum Priester geweiht hat, den Wahlspruch las, den ich 1980 auch für mein Bischofsamt auswählte: „Servus Christi Jesu“ (Röm 1,1), nur in der Reihenfolge der Worte wie im griechischen Urtext.
Mit Salzburg verbindet mich eine große Liebe zu dieser Stadt und dem Land. Die sechs Jahre Universitätsstudium haben mich geprägt, die Jahre der Auseinandersetzung mit mir selbst, ob der Priesterberuf wohl die richtige Entscheidung ist, dann die Weihe im Dom und der Abschied, als ich bereits den Entschluss gefasst hatte, mein Priestertum in Amazonien zu leben. Ich habe viele Städte kennen gelernt, aber immer, wenn ich gefragt werde, welche für mich die schönste Stadt der Welt ist, gebe ich, ohne auch nur ein bisschen zu zögern zur Antwort: Salzburg.
Und jedes Mal, wenn ich wieder hier bin, mache ich so etwas wie einen Nostalgiespaziergang in der Altstadt, auf den Nonnberg, in den Dom, in die Franziskanerkirche, nach St. Peter, zum Festspielhaus und ihm gegenüber das Gebäude der Theologischen Fakultät.


RB: Was heißt für Sie Nachfolge Christi? Hat sich Ihr Glaube verändert?
Bischof Erwin Kräutler: Mein Glaube hat sich im Laufe meines Lebens nicht viel verändert, sondern eher vertieft. All die Erfahrungen, die ich machen durfte, sind mit meiner Glaubensüberzeugung verbunden. Als ich wenige Monate nach der Priesterweihe nach Brasilien ausreiste, ging ich einer ungewissen Zukunft entgegen. Die Entscheidung war gefallen. Also Abschied von Eltern und Geschwistern und vielen Personen, die mir lieb waren und, sofern sie noch leben, heute noch lieb sind. Auf meinem Primizbildchen hatte ich die Worte aus dem 1. Johnannesbrief drucken lassen: „Daran haben wir die Liebe erkannt, dass Er sein Leben für uns eingesetzt hat. So ist es auch unser Auftrag, das Leben für die Brüder und Schwestern einzusetzen“ (1 Joh 3,16). Und als Priester der Kongregation vom Kostbaren Blut lebe ich aus der Spiritualität des Blutes Christi: Jesu Liebe bis zum Äußersten, bis zu seinem letzten Blutstropfen. Joh 13,1: „Da er die Seinen liebte, liebte er sie bis zum Ende“ – Joh 19,30 „Es ist vollbracht“ – wörtlich übersetzt: „Jetzt ist zum Ende (= Äußersten) gelangt“.


RB: Sie haben sich als Bischof auf Seiten der Armen gestellt. Das war nicht ungefährlich. Wie sind Sie damit umgegangen?
Bischof Erwin Kräutler: Es gab tatsächlich Stunden, die für mich schwierig waren, aber Angst hatte ich eigentlich nie. Man kann nicht fortwährend in Angst und Schrecken leben. So hatte ich einfach ein tiefes Vertrauen auf den Lieben Gott, dass wohl nichts passieren wird. Denn ich war ja nur von einer verschwindenden Minderheit angefeindet worden, weil ich mich für Recht und Gerechtigkeit einsetzte. Und viele der damaligen Gegner geben mir heute sogar Recht, gerade im Zusammenhang mit Belo Monte, weil genau das eingetreten ist, was ich vorhersah. Fünfzehn Jahre lang stand ich zudem unter einem von der Regierung angeordneten Polizeischutz. Mit wirklich sehr wenigen Ausnahmen habe ich nie schlaflose Nächte gehabt.


RB: Als Präsident des Indigenen-Missionsrats CIMI haben Sie für die Rechte der indigenen Völker gekämpft. Wie ist heute die Situation?
Bischof Erwin Kräutler: Siebzehn Jahre war ich Vorsitzender dieses bischöflichen Rates für Indigene Völker. Eines meiner größten Erfolgserlebnisse war, dass es uns gelungen ist, die Indigenen-Rechte in der Verfassung von 1988 zu verankern. Aber der Salto von den Verfassungsparagrafen in die konkrete Wirklichkeit ist nicht vollends geschehen. Im Kongress sitzen mehrheitlich anti-indigene Abgeordnete und Senatoren.


RB: Was können wir von den indigenen Völkern in Sachen Schutz der Mit-Welt und Klimaschutz lernen?
Bischof Erwin Kräutler: Genau das können wir von den Indios lernen, nämlich was die Welt scheinbar nicht von ihnen lernen will: Respekt vor der Mit-Welt, und noch mehr: die Liebe zu unserer Mit-Welt. Die Indios sind keine „Heiligen der Letzten Tage“, aber sie sind uns haushoch überlegen in der Art und Weise wie sie mit der Natur umgehen. Die verdammte Habgier und die skrupellose Ausbeutung der Ressourcen unseres Planeten sind die „strukturellen Sünden“ von Wirtschaft und Gesellschaft. Wir müssen endlich zur Kenntnis nehmen, dass wir nur diese Welt haben und es keinen „Plan B“ gibt.


RB: Die junge Generation steht vielen Ungewissheiten gegenüber. Haben Sie eine Hoffnungs-Botschaft für die jungen Menschen?
Bischof Erwin Kräutler: Ja, ganz ehrlich tut mir die junge Generation irgendwie Leid. Welche Perspektiven haben sie, wie sieht ihre Zukunft tatsächlich aus? Ich denke, diese ungewisse Realität muss uns „ältere“ Menschen doch ermuntern, die Anliegen der Jugend ernst zu nehmen und ihre Demonstrationen nicht zu beschimpfen, sondern sie zu unterstützen, übrigens ganz im Sinne des Weltsozialforums: „Eine andere Welt ist möglich!“


RB: Gerade wird viel über kirchliche Synodalität gesprochen. Wie muss sich Kirche entwickeln, damit sie relevant im Leben der Menschen bleibt?
Bischof Erwin Kräutler: Veränderung? Längst fällige und notwendige Reformen werden auch die lange Bank geschoben. Und Synodalität? Die jetzige Mammut-Synode ist vielleicht der Ankick für ein ganz neues Verständnis von Kirche. Aber solange ein streng hierarchisch gegliedertes System mit einem bis auf den letzten Punkt und Beistrich herausgetüftelten Codex Iuris Canonici das sakrosankte Grundgesetz ist, wird es schwer sein, eine Kirche als synodale Gemeinschaft mit synodaler Teilhabe aller Christenmenschen und mit einer synodalen Sendung aller in die Welt von heute zu verstehen und zu etablieren. Solange in unserer Kirche „Geschlechtergerechtigkeit“ immer noch ein Reizwort ist und die Frauen, die mehr als die Hälfte aller katholischen Gläubigen ausmachen, aufgrund ihres „Frau-seins“ von der Weihe ausgeschlossen sind, wird es nie echte Synodalität geben.


Wissenswert
Ein Leben in und für Amazonien:
Bischof em. Erwin Kräutler (Dom Erwin) ist am 12. Juli 1939 in Koblach geboren, er ist Mitglied der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut. Von 1981 bis 2016 war er Bischof der Prälatur Xingu. Für seinen Einsatz für die Mit-Welt und die indigenen Völker wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Alternativen Nobelpreis.

Samstag, 13. Juli 2024

Erwin Kräutler: Kirchenrecht, Frauen und Arme sind Barrieren für eine synodale Kirche


"Die Gefahr ist nach wie vor groß, dass sich unsere Kirche, gerade nach dem skandalösen und schrecklichen Missbrauchskapitel, wieder besonders mit sich selbst beschäftigt. Die "Synodalsynode" kann sicher nicht über ihren eigenen Schatten springen. Aber ein Rückzug "aus der bösen Welt" in die nach Weihrauch duftenden Sakristeien oder der Versuch, durch liturgische Großveranstaltungen mit viel Pomp, lauter Musik und prächtigen Gewändern die Massen anzulocken, ist sicher der falsche Weg", warnt Erwin Kräutler, emeritierter Bischof vom Xingu, Altamira.

Seiner Meinung nach ist das Instrumentum laboris viel mehr ad intra als ad extra gerichtet. Hier sein Beitrag:


Synode für eine synodale Kirche II –
das Kirchenrecht, die Frauen und die Armen.

Am vergangenen 13. Juni sagte Papst Franziskus laut Vatican News: „Ich wünsche mir, dass nach dieser Synode die Synodalität als ständige Handlungsweise in der Kirche auf allen Ebenen bestehen bleibt und in die Herzen aller, der Hirten wie der Gläubigen, eindringt, bis sie zu einem gemeinsamen kirchlichen Stil wird. All dies erfordert jedoch eine Veränderung, die in jedem von uns stattfinden muss, eine echte Umkehr“.

Das ist ein besonders mutiger Wunsch unseres Papstes Franziskus! Dieses päpstliche Wort in Gottes Ohr! Immer wollte Papst Franziskus von uns „mutige“ Vor- und Ratschläge: „Sean corajudos!“ (seid couragiert!) sagte er uns Bischöfen, aber auch Priestern, vielen Frauen und Männern, Indigenen und armen Menschen.Und diese immer wieder angemahnte „Courage“ steht ganz im der Nähe der „parrhesia“ der Apostelgeschichte.

Die Erfahrung, die ich 2019 bei der Synode für Amazonien machte, hat leider meine Hoffnungen etwas getrübt. Es gab damals weit mehr als zwei Drittel der „Synodenväter“, die für das weibliche Diakonat votierten und für die weit abgelegenen Regionen Amazoniens und die Indigenen Volksgruppen auch verheiratete Priester wünschten.

Übrigens urgierten wir damals mit allem Nachdruck das „Frauenstimmrecht“ bei einer Synode. Und bei der jetzigen „Synode für eine synodale Kirche“ sind nun tatsächlich auch die „Synodenmütter“ und nicht nur „-väter“ stimmberechtigt, wenn auch das rechtsextreme Lager in unserer Kirche dagegen Sturm läuft.

Aber, in seinem nachsynodalen Schreiben zur Amazonas-Synode nimmt Papst Franziskus mit keiner einzigen Silbe zu unserem Wunsch Stellung, endlich das weibliche Diakonat wieder einzurichten, oder eine Dispens vom Zölibat für Priester in bestimmten kulturellen Lebenswelten ins Auge zu fassen, um den „eucharistischen Notstand“ zu beheben.

Das Thema der aktuellen „Mammut“-Synode „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“ hätte es in sich, den Aufruf Johannes des Täufers in unsere Zeit zu transportieren: „Stimme eines Rufers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen! Jede Schlucht soll aufgefüllt und jeder Berg und Hügel abgetragen werden. Was krumm ist, soll gerade, was uneben ist, soll zum ebenen Weg werden. Und alle Menschen werden das Heil Gottes schauen“ (Lk 3,4-6).

Dazu ein paar Hinweise auf einige besonders schwerwiegende Barrieren für eine synodale Kirche:


Gemeinschaft?

Wie kann synodale Gemeinschaft in einem streng hierarchisch gegliederten System, mit einem bis auf den letzten Punkt und Beistrich herausgetüftelten kategorischen Iuris Canonici funktionieren, demzufolge schon in der kleinsten Pfarreinheit der Pfarrer kirchenrechtlich befugt ist, seinen eigenen Willen, sogar ohne jede Begründung gegen ein überwiegendes Votum der Mitglieder des Pfarrkirchenrates und der Gemeinde durchzusetzen? 

Wie kann eine Diözese synodal sein und leben, wenn es jetzt im Instrumentum laboris heißt „die Entscheidungskompetenz des Bischofs (...) ist unveräußerlich“ und dazu noch erklärt wird, dass diese These „auf der von Christus errichteten hierarchischen Struktur der Kirche beruht“ (IL 2024, Nr. 70)? Wo und wann hat denn Jesus die „hierarchische Struktur der Kirche“ errichtet? Kann denn wirklich mit dem „Du bist Petrus…“ (Mt 16,18) bewiesen werden, dass Jesus die ganze hierarchische Machtpyramide mit den vielfältigen Stufen und Rängen „errichtet“ hat?

Wie kann eine Diözese als synodale „Gemeinschaft“ wirklich verstanden werden, wenn Bischöfe, in einem undurchsichtigen Prozess, über die Köpfe aller Diözesanen Gremien hinweg, ohne jede Rücksprache mit Vertreterinnen oder Vertretern der Ortskirche, ja nicht einmal mit dem scheidenden Bischof, einfach zu Hirten bestimmt und ernannt werden, für ein Volk Gottes, das sie weder kennen noch jemals besucht haben? Und dieser Vorgang wird dazu noch mit dem Etikette „Wahl“ versehen!


Teilhabe?

Teilhabe, Partizipation, meint nicht nur teil-„haben“, sondern auch teil-„nehmen“! Es handelt sich um das Recht eines jeden Christenmenschen, zu seiner Kirche zu gehören, mit seiner Familie „Teil“ dieser Kirche zu sein, Verantwortung übernehmen und mitbauen zu dürfen. Dieses Zugehörigkeitsgefühl – und nicht nur -gefühl – sondern auch Zugehörigkeits-Recht ist ausschlaggebend für eine synodale Gemeinschaft.

Unsere Kirche tut sich verdammt schwer, das allgemeine Priestertum aller Christgläubigen (Lumen Gentium, 10) zu apostrophieren. Immer wieder – und heute auch in Lateinamerika – erhebt sich aus den Truhen vergangener Jahrhunderte ein von uns als längst verschollen geglaubter Klerikalismus. Es gibt Priester, und auch Bischöfe, die es als ihren Auftrag verstehen, die „alte Disziplin“ wiederherzustellen. Den Amtsträgern in der Kirche soll endlich die „althergebrachte“ Autorität zurückerstattet werden.

Damit wird die Kluft zwischen Amtsträgern und Laien, statt sie zu überwinden, noch mehr vertieft: kirchliche Amtsträger haben zu „unterweisen“ und Laien zu „gehorchen“. Ein solcher Trend ist gefährlich und vor allem anti-synodal, weil er dem widerspricht, was Jesus gesagt hat: „Die Könige herrschen über ihre Völker und die Mächtigen lassen sich Wohltäter nennen. Bei euch aber soll es nicht so sein, sondern der Größte unter euch soll werden wie der Kleinste, und der Führende wie der Dienende“ (Lk 22,25-26).

Kirchliche „Autorität“ erhebt nicht jemanden über das Volk! Im Gegenteil, wir sind „für“ das Volk da und „mit“ dem Volk Gottes unterwegs. Das ist Synodalität im Sinne Jesu!

Teilhabe ist aber auch das Thema, mit dem wirklich jede Synodalität in unserer Kirche steht und fällt: die „Teilhabe“ der Frau in unserer Kirche! Und da ist es für mich unverständlich, warum unser Papst Franziskus gerade dieses Thema aus dem Synodenprogramm gestrichen und, wie es scheint, auf den St. Nimmerleinstag hinausgeschoben hat. Zwei Kommissionen haben schon in der Geschichte der christlichen Urgemeinden herumgewühlt und kamen auf keinen grünen Zweig, weil eine Diakonatsweihe im heutigen Sinn, beispielsweise bei Phöbe (Röm 16,1), nicht nachgewiesen werden kann, genauso wie eine Priesterweihe damals ganz sicher nicht im Ritus Romanus gespendet wurde, wie es heute in unseren Kathedralen geschieht.

Es geht, um Gottes Willen, doch nicht darum, was vor zweitausend Jahren tatsächlich gegolten hat oder nicht, sondern es geht um Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Wenn Frauen seit Jahrzehnten in den allermeisten Gemeinden Amazoniens, in den Städten und „im Busch“, als Gottesdienst- und Gemeindeleiterinnen, Katechetinnen und Religionslehrerinnen wirken, das Wort Gottes verkünden und auslegen, zur Taufspendung und kirchlichen Assistenz bei Eheschließungen beauftragt sind, und es Ihrem Einsatz zu verdanken ist, dass die Kirche in Amazonien überhaupt „lebt“, dann muss nun doch, um Gottes Willen, die „Geschlechtergerechtigkeit“ auch in unserer Kirche ankommen! Im Klartext: die Weihegnade darf Frauen nicht länger verweigert werden!

Die Annahme, dass in der Kirche das „petrinische“ und „marianische“ Prinzip getrennt aufscheinen, ist schrecklich tendenziös! Frauen sind „marianisch“, Männer „petrinisch“ – psychologischer Nonsens! Es gibt sie und wird sie immer geben: petrinische Frauen, aber auch marianische Männer. Und umgekehrt! Oder noch klarer ausgedrückt: in jeder Frau gibt es petrinische, wie auch in jedem Mann marianische Qualitäten. All diese Eigenschaften sind gleichwertig! Von Gott am sechsten Tag der Schöpfung geschaffen und „als sehr gut“ befunden (Gen 1,31)! Und wir haben sie beide in uns, die petrinische und die marianische! Gott sei Dank!


Sendung?

„Die Kirche ist von Christus gesandt, die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden und mitzuteilen“ (Ad Gentes, 10). Dieses Wort aus dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils „über die Missionstätigkeit der Kirche“ weist die Richtung der Sendung jedes Christen, jeder Christin.

Ich bin überzeugt, dass Jorge Mario Bergoglio zum Papst gewählt wurde, weil er im Vorkonklave für eine Kirche plädierte, die aus sich herausgeht und sich an die Peripherie wagt, nicht nur an die geographische, sondern die existenzielle, das heißt die Menschen an den Rändern der Gesellschaft abholt, genau dort wo sie leben, mit all ihren Nöten und Hoffnungen, ihrer Ausgegrenztheit und ihren Erwartungen. Er wählte den Namen „Franziskus“ als weiteren Beweis dafür, dass er es ernst meint mit einer Kirche, die Papst Johannes XXIII schon im Jahre 1962, kurz vor der Eröffnung des II. Vatikanischen Konzils, schon „Kirche der und für die Armen“ nannte. Bei seiner ersten Audienz für die Medienvertreter am 16. März 2013 sagte Papst Franziskus: „Wie sehr möchte ich eine arme Kirche und eine Kirche, die für die Armen da ist“.

Franziskus ging nach Lampedusa, nach Lesbos, in die Gefängnisse, wusch Strafgefangenen, auch Musliminnen, die Füße, entschuldigte sich bei Indigenen in Kanada, war zutiefst gerührt über den Schrei der Indigenen in Puerto Maldonado, wenige Monate vor Beginn der Amazonien-Synode, und so weiter und so fort. An päpstlichen Beispielen fehlt es nicht! Und es gibt in der Kirche sicher viele Formen der Hinwendung zu den Ausgegrenzten und Ausgebeuteten, aber die Gefahr ist groß, dass sich diese Kirche gerade nach dem skandalösen, grausigen Missbrauchskapitel wieder besonders mit sich selbst beschäftigt. Die „Synodalsynode“ kann sicher nicht über den eigenen Schatten springen, aber ein Rückzug „aus der bösen Welt“ in weihrauchgeschwängerte Sakristeien oder der Versuch durch liturgische Groß- und Kleinveranstaltungen mit viel Pomp, Trara und prunkvollen Gewändern wieder die Massen anzuziehen, ist sicher der falsche Weg.

Für Franz von Assisi war die Begegnung mit den Aussätzigen das konkrete Zusammentreffen mit dem leidenden Herrn Jesus. Das Schlüsselerlebnis schlechthin, um Franz von Assisi, den Namensgeber unseres Papstes, überhaupt verstehen zu können. Wer und wo sind die „Aussätzigen“ unserer Zeit und Welt? Wie und warum leben Menschen „an den Peripherien“, in Slums und Favelas, unter Brücken und zusammengepfercht in schmutzigen Baracken? Warum wird Indios und Aborigines das Recht auf ihre Identität abgesprochen? Warum werden sie aus ihrem angestammten Land vertrieben? Warum sterben Menschen „vor der Zeit“, weil sie nicht genug zu essen haben? Warum erreichen Kinder nicht das Erwachsenalter? Warum, um Gottes Willen, ist wieder Krieg, der am ärgsten wieder die Armen trifft? Diese grauenvolle Litanei hört noch lange nicht auf! Sendung der Kirche? Was ist die Mission der Kirche? „Die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden und mitzuteilen“! Wie soll das konkret und synodal geschehen? – Das sind nur ein paar wenige Fragen, die Teil Zwei der Welt-Synode „Eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe, Sendung“ zu beantworten hat.

Das nun veröffentlichte Instrumentum laboris 2024 spricht nur „am Rande“ von Armen, also nur „peripherisch“. Die Ränder der Gesellschaft, die Peripherien sind ja der Ort, an dem die Armen leben! Ich fand das Wort „pobre(s)“ (Arme) ganze sieben Mal unter den insgesamt 21.504 Wörtern in den 112 Paragrafen und noch einmal als Fußnote. Und das erschüttert mich!

Warum gibt es in Teil III „Orte“ kein eigenes Kapitel über die Armen und die Ausgeschlossenen vom „Bankett des Lebens, zu dem alle Menschen gleichermaßen von Gott eingeladen sind“ (Johannes Paul II., Sollicitudo Rei Socialis, Nr. 39)? Das Instrumentum laboris beklagt eine „Welt, in der die Mächtigen die Armen, die Ausgegrenzten und die Minderheiten ignorieren“ (IL 2024, Nr. 20). Ignorieren denn nur die Mächtigen „dieser Welt“ die Armen?

Der Text empfiehlt: „Ein besonders wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist es, den Menschen zuzuhören, die verschiedene Arten von Armut und Marginalität erleben“ (IL 2024, Nr. 54). Kommt denn das Synodenpapier erst jetzt drauf, dass es wichtig ist, den Menschen zuzuhören, insbesondere den Menschen, denen sonst niemand zuhört? Das wäre nun tatsächlich ein wesentlicher Schritt zu einer, im kirchlichen Alltag, gelebten Synodalität.

Aber, um diesen Menschen überhaupt zuhören zu können, müssen wir uns erst einmal aus unserer kirchlich geschützten Geborgenheit hinaus in die geächtete, verabscheute Ungeborgenheit der Peripherien hineinwagen! Das ist doch nun wirklich nicht leicht! Und das Instrumentum laboris gibt auch keinen Rat, wie dies geschehen könnte oder soll.

Das Instrumentum laboris für Teil-Zwei der Synode ist leider mehr „ad intra“ der Kirche gerichtet als „ad extra“, an die „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst der Menschen von heute, besonders der Armen und Bedrängten aller Art“ (Gaudium et Spes, n. 1).

Altamira, 12. Juli 2024

Erwin Kräutler
Bischof em. vom Xingu


“Por uma Igreja Sinodal” II, o Direito Canônico, as mulheres e os pobres
REPAM, 11.7.2024

Montag, 8. Juli 2024

Dom Erwin Kräutler wird 85



Amazonas-Bischof Kräutler wird 85 und ist vom Papst enttäuscht
Man kennt ihn weltweit als Amazonas-Bischof. «Dom Erwin» nennen sie ihn im
Regenwald in Brasilien – er gehört zu den Leuten dort. Am Freitag wird Erwin Kräutler 85. Zu seinem Geburtstag sagt der «Anwalt der Indios», warum er von Papst Franziskus enttäuscht ist.
Kath.ch, 11.7.2024

"Amazonas-Bischof" Erwin Kräutler wird 85 Jahre alt
Kämpfer für Wald und Indigene
Der österreichische Amazonas-Bischof Erwin Kräutler hat sich als Umweltschützer und Kämpfer für die Unterdrückten international einen Namen gemacht. Zu seinem 85. Geburtstag am Freitag zieht er Bilanz und spart nicht mit Kritik.
Domradio, 12.07.2024



Bischof Kräutler zum 85er: Barrieren für Synodalität überwinden
Brasilianisch-österreichischer Bischof gegenüber "Kathpress": Kirche braucht mehr Teilhabe und Geschlechtergerechtigkeit, soll Frauen Weihegnade nicht länger verweigern - Kritik am jüngsten Synoden-Arbeitspapier
Katholisch.at, 11.7.2024


Elbs: Bischof Kräutler steht für bedingungslose Nächstenliebe
Feldkircher Bischof über in Amazonien tätigen Amtskollegen: "Stimme für jene, die nicht gehört werden" - Erzabt Birnbacher würdigt "einen der berühmtesten Ordensmänner Österreichs"
Katholisch.at, 11.7.2024



Bischof Kräutler 85. Geburtstag
Am 12. Juli 2024 wird Bischof Erwin Kräutler 85 Jahre alt. Franz Helm, selbst viele Jahre als Steyler Missionar in Brasilien, würdigte zum 80er sein Engagement für die Menschen und die Mitwelt im Amazonasgebiet. Unter Einsatz seines Lebens kämpft „Dom Erwin“ gegen die Ausbeutung und die Zerstörung des Lebensraums. Befreiungstheologisch geprägt versteht er Mission als Lernen und Hören. 
Feinschwarz.net, 7.7.2024


Bis zum Äußersten - Bischof Erwin Kräutler
Er wurde bei einem Mordanschlag schwer verletzt – und Jahre später mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet: Erwin Kräutler, gebürtiger Vorarlberger, war von 1981 bis 2015 katholischer Bischof von Xingu, der flächenmäßig größten Diözese Brasiliens. Der Film von Peter Beringer zeichnet die wichtigsten Lebensstationen Kräutlers nach: ein Portrait anlässlich des 85. Geburtstags, das zeigt, wie sich der christliche Glaube des austro-brasilianischen Bischofs in seinem tatkräftigen Engagement für die indigene Bevölkerung Amazoniens und für die Erhaltung des Regenwaldes manifestiert.
kreuz und quer, 09.07.2024 (Video)

Montag, 1. Juli 2024

Bischof Nann in Peru aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten



Sabbatzeit im Alter von 63 Jahren
Papst nimmt überraschend Rücktritt von deutschem Bischof Nann an
Normalerweise sind Bischöfe bis zum Alter von 75 Jahren im Amt. Nun hat Papst Franziskus den Rücktritt des deutschen Bischofs Reinhold Nann angenommen – seit 2017 stand er einer Prälatur in Peru vor. Hintergrund ist seine angeschlagene Gesundheit.
Katholisch.de, 1.7.2024


Papst Franziskus nimmt vorzeitigen Rücktritt von deutschem Bischof in Peru an
Der aus Deutschland stammende Bischof der Territorialprälatur Caravelí in Peru, Reinhold Nann, ist im Alter von nur 63 Jahren von seinem Amt zurückgetreten. Papst Franziskus nahm das entsprechende Gesuch am Montag an. Inzwischen hat Nann gesundheitliche Gründe für seinen Rücktritt angegeben.

„Vor sieben Jahren habe ich mit großem Enthusiasmus in der Prälatur angefangen und viele Fortschritte erzielt“, erinnerte Nann in seiner Stellungnahme am Montag und erwähnte „die schrittweise Umsetzung des Plans zur pastoralen Erneuerung, die Wiedereinführung der Familienkatechese, die Schaffung der Pfarrcaritas“, aber auch „die Umsetzung von Präventionsprotokollen in jeder Pfarrei“ sowie „die Weihe von drei Priestern“. Er habe zudem „Aufgaben auf nationaler Ebene“ und andere Tätigkeitsbereiche gehabt.

Dies alles sowie „einige Enttäuschungen“ hätten „im Laufe der Zeit Stress und Bluthochdruck“ verursacht, führte Nann aus. „Seit der Corona-Zeit hat meine körperliche und geistige Gesundheit nachgelassen und ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr die gleiche Kraft wie früher habe. Nach einigen Kontrolluntersuchungen empfahlen mir die Ärzte, mir eine Auszeit zu gönnen, um mich zu erholen.“

So habe er sich entschlossen, „von meinem Amt als Bischof von Caravelí zurückzutreten und um ein Sabbatjahr zu bitten. Meine Behandlungen und meine Genesungszeit werde ich in Deutschland verbringen, mit der emotionalen Unterstützung meiner Mutter und meiner Brüder und Schwestern.“

Nann dankte „Gott und dem Volk Gottes der Prälatur Caravelí für den gemeinsamen Weg in diesen Jahren. Ich bin glücklich und ein wenig müde zugleich. Ich bitte um Vergebung für meine Ungeduld und andere Fehler, die ich gemacht habe.“

Der nunmehr emeritierte Bischof war 1987 für das Erzbistum Freiburg zum Priester geweiht worden. In den 1990er Jahren ging er als sogenannter Fidei-Donum-Priester für einige Jahre nach Peru. Nach einer mehrjährigen Unterbrechung ging es für ihn im Jahr 2002 zurück. 2017 wurde er zum Bischof geweiht. Nann ist Mitglied beim Schönstatt-Institut Diözesanpriester.

Im März 2020, zu Beginn der globalen Corona-Einschränkungen, sorgte Nann für Schlagzeilen, als er seinen Priestern zunächst die Erlaubnis zu erteilen versuchte, Beichten telefonisch zu hören, diese aber wenige Tage später schon wieder rückgängig machen musste. Tatsächlich handelt es sich um keine gültige Beichte, wenn sie per Telefon vorgenommen werden soll.

Nach einer Missbrauchsstudie über das Fidei-Donum-Programm, also über jene Priester, die als Missionare aus Deutschland in verschiedene Länder der Welt gesandt wurden, erklärte Nann im Jahr 2022: „Ich leugne nicht und bin zutiefst beschämt, dass es auch unter Fidei-Donum-Missionaren Missbrauchstäter gab und gibt.“

In der Öffentlichkeit werde indes „durch Vermutungen ein ungerechter Generalverdacht hergestellt, als wären alle Fidei-Donum-Priester, oder doch zumindest ein großer Teil, Missbrauchstäter gewesen“.

„Fidei-Donum-Missionare werden auf eigenen Wunsch ausgesandt“, erläuterte Nann. „Die Bischöfe ‚entledigen‘ sich daher nicht unliebiger Priester, aber straffällig gewordene Priester können unter Umständen auf diese Weise aus Deutschland geflüchtet sein.“

Dies sei laut Akten „in 3 Fällen geschehen, unter aktiver Mithilfe von Emil Stehle. Von insgesamt 400 Fidei-Donum-Priestern waren das 3, also 0,75%. Es war zwar kein Einzelfall aber eben auch nur ein verschwindend geringer Prozentsatz.“

Im Jahr 2023 brachte Nann die Kritik am deutschen Synodalen Weg mit dem Begriff Klerikalismus in Verbindung. „In der Lateinamerikanischen Kirchenversammlung und beim Anhören für die Weltsynode wurde als Hauptproblem der Klerikalismus ausgemacht“, erläuterte er. „Ein Klerus, der sich als Kaste versteht und alle Macht in der Kirche in seinen Händen konzentriert und diese auch nicht abgeben will."

„Diese klerikalistischen Kreise sind es, die den deutschen synodalen Weg als Schreckgespenst der Kirche an die Wand malen“, schlug der Bischof den Bogen. „Seine Themen sind hier zwar auch vorhanden aber noch weitgehend tabu und kaum mehrheitsfähig. Indem der deutsche Weg verteufelt wird, kann man indirekt den synodalen Weg der Weltkirche torpedieren und damit soll letztlich Franziskus selbst getroffen werden, der mit der Weltsynode wichtige Themen des II. Vatikanischen Konzils endlich umsetzen will: das Kirchenmodell des Volkes Gottes, das eine radikale Umgestaltung des pyramidalen und monarchischen Amtsverständnisses mit sich bringt.“
CNA-Deutsch, 2. Juli 2024
 

 
Mein Ruecktritt als Bischof von Caraveli

Heute hat der Vatikan meinen Rücktritt als Bischof von Caraveli angenommen und Ricardo Rodriguez, einen Weihbischof aus Lima als vorübergehenden apostolischen Administrator eingesetzt.

Vor 7 Jahren habe ich mit viel Enthusiasmus als Bischof von Caraveli angefangen. Ich habe vieles erreicht: ein Pastoralplan zur schrittweisen Erneuerung der Prälatur, die Wiedereinführung der Familienkatechese in mehreren Pfarreien, die Gründung von Pfarrcaritasgruppen in fast allen Pfarreien, eine Priestersolidaritaetskasse, 2 Hilfezentren für familiäre Gewalt, die Einführung von Praeventionsprotokollen in allen Pfarreien, 3 Priesterweihen und eine Neuordnung der Behörde für den Religionsunterricht…

Außerdem hatte ich Aufgaben auf nationaler Ebene als Präsident von Caritas del Perú, Vizepräsident der Partnerschaft, bischöflicher Begleiter der Familienkatechese, Mitglied in der bischöflichen Kommission zum Schutz Minderjähriger sowie in der Schoenstattbewegung.

Mit der Zeit haben mir diese Aufgaben neben einigen Enttäuschungen auch Stress und hohen Blutdruck beschert. Seit der Zeit des Covid hat sich meine körperliche und geistige Gesundheit verschlechtert und ich spüre deutlich, dass ich nicht mehr die Kräfte für dieses Amt habe. Nach einigen Untersuchungen haben mir die Ärzte geraten, eine Aus- und Erholungszeit zu nehmen. Daher habe ich die Entscheidung getroffen, vom Bischofsamt zurückzutreten und eine Auszeit (Sabbatjahr) zu nehmen.

Nach der Übergabe der Prälatur an meinen Nachfolger werde ich diese Sabbatzeit unter anderem im Elternhaus und im Recollektiohaus in Münsterschwarzach zubringen. Was danach kommt, werde ich dort im Gebet und Nachdenken entscheiden.

Ich habe mit meiner Ungeduld und Ungestüm wohl auch manchen Schaden angerichtet, für den ich ehrlich um Verzeihung bitte.

Ich danke allen, die den Weg als Bischof mit mir mitgegangen sind, besonders auch meinen Freunden in Deutschland, denen diese Mitteilung gilt.

Vielen Dank auch allen Spendern, die meine Arbeit hier unterstützt haben. Die Prälatur steht heute finanziell auf eigenen Füssen, ist aber auf Hilfe in sozialen Anliegen immer noch auf Spenden aus dem Ausland angewiesen. Ihr könnt darum frei entscheiden, ob Ihr Eure Spenden nun einstellen wollt, weil sie ja nun nicht mehr über mich gehen können, oder ob ihr weiterhin die sozialen Projekte der Prälatur unterstützen wollt. Dies geht wie bisher über Adveniat auf das Konto der Prälatur und wird dann für die Caritasarbeit in den Pfarreien verwendet. Es gibt keine administrativen Kosten, alles geht direkt an die Bedürftigen.

An Weihnachten erscheint wahrscheinlich ein neuer Rundbrief von mir.

Caraveli, 1.7.24

Mit der Bitte um Euer Gebet verabschiede ich mich
Euer emeritierter Bischof Reinhold Nann

Quelle: Blog von Reinhold Nann, 1 DE JULIO DE 2024


Geografische Lage der Prälatur:

Karte der Provinzen und Bezirke von Peru >>

Straßenkarten der Regionen der Prälatur >>


Dieser Bischof geht wirklich an die Ränder
Zwanzig Jahre lang betreute Reinhold Nann als Priester die Andendörfer der Diözese Trujillo, zu denen auch die Dilsberger Partnergemeinde Motil gehört. Im August 2017 wurde Reinhold Nann dann überraschend zum Bischof der Diözese Caraveli im Süden Perus ernannt. Nann erfuhr von seiner Ernennung mitten im tropischen Regenwald.
Deutsch-Blog, 28.2.2018

Donnerstag, 27. Juni 2024

Offener Brief an den Papst fordert Frauenpriestertum



Frauenpriestertum: Drei Schweizer Unterschriften unter dem Offenen Brief an den Papst

Zwölf reformorientierte Gruppierungen wenden sich in einem Offenen Brief an Papst Franziskus – darunter drei aus der Schweiz. Sie verlangen, dass die Weltsynode im Herbst auch das Thema Frauenpriestertum diskutiert. Simone Curau-Aepli vom Schweizerischen Katholischen Frauenbund sagt: «Die Gleichwürdigkeit aller Getauften muss endlich konkretisiert werden.»

Im Brief wird festgehalten: Über das Frauenpriestertum wird schon lange diskutiert. Seit Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils steht es auf der Tagesordnung. Es gibt bereits rund «300 Frauenpriesterinnen contra legem» (rechtswidrig, Red.), seit der ersten öffentlichen, kirchenrechtswidrigen Frauenweihe der «Donau sieben» im Jahr 2002. Die päpstliche Bibelkommission hat 1976 festgestellt, dass sich aus dem Neuen Testament kein Verbot von Priesterinnen herauslesen lasse. Und es gibt auch Bischöfe, die sich dafür einsetzen – etwa Erwin Kräutler.

Die Absage von Papst Johannes Paul II. von 1994 an das Frauenpriestertum ist laut dem Brief eine «lehramtliche Auffassung», die sich ändern könne und auch müsse. Und daran sollten sich die Christinnen und Christen beteiligen.

Kath.ch, 26.6.2024




Video-Interview mit Amazonien-Bischof über Reformen in der Kirche
Bischof Erwin Kräutler will über Weihe für Frauen nachdenken
Kirche und Leben, 30. NOVEMBER 2017

Donnerstag, 15. Februar 2024

Der Amazonas-Regenwald nähert sich dem Kipppunkt



Der Amazonas-Regenwald könnte 2050 einen Kipppunkt erreichen und kollabieren
Klimastress wird weltweit sichtbar – als Dürre, Höchsttemperaturen an Land und im Meer und häufigere Extremereignisse. Je größer die Belastung, desto eher verstärken sich diese nachteiligen Effekte: Ökosysteme werden weniger resilient, Arten können sich nicht schnell genug an den Wandel anpassen. Eine neue Studie im Fachjournal "Nature"hat sich mit einem wichtigen Klimapfeiler befasst, dem Amazonas-Regenwald. Laut den Ergebnissen der Analyse könnte er schon 2050 einen Kipppunkt erreichen. Denn zehn bis 47 Prozent der Amazonaswälder dürften dann unter gewaltigem Wasserstress leiden, der zum Kollaps dieses Ökosystems führen kann.
Der Standard, 14.2.2024


Amazonas-Regenwald könnte Klima-Kipppunkt schon 2050 erreichen
Der Amazonas-Regenwald beherbergt über 40 Millionen Menschen und gut zehn Prozent aller Arten auf der Erde. Damit ist er ein wichtiger Lebensraum für die globale Biodiversität. Zudem haben die Bäume dort enorme Mengen Kohlenstoff aus der Atmosphäre gespeichert. Würden alle Bäume dort sterben und dieses CO2 wieder freisetzen, entspräche das den menschlichen Emissionen von 15 bis 20 Jahren. Unterm Strich kühlt der Amazonas-Regenwald als Kohlenstoffsenke die Erde ab und trägt maßgeblich zur Stabilisierung des Klimas bei. Doch wie lange der Regenwald diese Aufgabe noch erfüllen kann, ist fraglich. Denn der Klimawandel setzt dem Ökosystem zu, immer häufiger kommt es zu Dürren und Wasserstress. Nimmt diese Belastung weiter zu, wird der Regenwald eines Tages einen Kipppunkt erreichen und unter dem Stress zusammenbrechen, warnen Wissenschaftler seit Langem. Bislang gingen sie jedoch davon aus, dass das nicht mehr in diesem Jahrhundert passieren wird.
wissenschaft.de, 14.2.2024


Dürre, Abholzung, Waldbrände – kippt der Amazonas-Regenwald?
Der Regenwald im Amazonas-Gebiet in Südamerika gilt als weltweit größter tropischer Regenwald mit Schlüsselrolle für das Weltklima. Eine Rekorddürre, Abholzung und Brände gefährden den artenreichen Wald jedoch immer stärker. Nähert sich der Amazonas Regenwald jetzt einem Kipppunkt? Forscher halten es für möglich, dass sich ein Großteil des Waldes in eine Savanne verwandeln könnte – dafür würde schon ein Verlust von einem Viertel der Waldfläche reichen.
mdr, 04.01.20024


Kippt das System Regenwald?
Dem Amazonas-Gebiet setzt vieles zu: das Wetterphänomen El Niño, aber auch die Folgen des Klimawandels. Für die Menschen, die dort leben, sind die Folgen schon jetzt massiv. Ist die Entwicklung noch umkehrbar?
tagesschau.de, 03.12.2023